• Bringen Sie die einstellbare Düse (10) an der
Pistole (9) an.
• Stellen Sie die Düse (10) auf die niedrige
Druckeinstellung ein ''
• Nehmen Sie den Deckel des
Reinigungsmittelspenders (14) ab und
füllen Sie nur fl üssiges Reinigungsmittel
ein. Geben Sie kein Wasser in den Behälter.
Der Hochdruckreiniger mischt Wasser und
Reinigungsmittel automatisch. Nach dem
Auftragen des Reinigungsmittels auf die zu
reinigende Fläche können Sie es mit der hohen
Druckeinstellung entfernen ''
Im Hochdruckbetrieb gibt der Hochdruck-
reiniger kein Reinigungsmittel ab.
5. WARTUNG
Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung
und Wartung immer aus, und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
Reinigen Sie das Werkzeuggehäuse regelmäßig
mit einem weichen Lappen, vorzugsweise nach
jeder Verwendung. Stellen Sie sicher, dass die
Lüftungsöffnungen frei von Staub und Schmutz
sind. Entfernen Sie anhaftenden Schmutz mit
einem weichen Lappen, der leicht mit Seifenwasser
befeuchtet wurde. Verwenden Sie keine
Lösungsmittel wie Benzin, Alkohol, Ammoniak
usw., da Chemikalien dieser Art die Kunststoffteile
beschädigen.
Wasserzulauffi lter (Abb. A)
Der Wasserzulauffi lter (3) muss regelmäßig
überprüft werden, um Verstopfungen und
Einschränkungen der Wasserversorgung der
Pumpe zu vermeiden.
Reinigen der Düse (Abb. A, G)
Eine verstopfte Düse kann zum Ausfall des
Geräts führen. Sie können Schmutz aus der Düse
entfernen, indem Sie die „Reinigungsnadel" (13) in
die Spitze einführen.
Lagerung und Frostschutz
Wenn Flüssigkeiten nicht vollständig aus dem
Hochdruckreiniger und dem Zubehör abgelassen
werden, können die Geräte durch Frost zerstört
werden. Entleeren Sie Hochdruckreiniger und
Zubehör daher vollständig und schützen Sie sie vor
Frost.
WWW.VONROC.COM
Bewahren Sie den Hochdruckreiniger an einem
gut belüfteten, trockenen Ort auf, an dem die
Temperatur nicht unter +5°C fällt.
''.
FEHLFUNKTIONEN
Sollte das Gerät nicht einwandfrei funktionieren,
fi nden Sie nachfolgend mögliche Ursachen und die
entsprechenden Lösungen:
1. Nach dem Einschalten funktioniert das Gerät
• Der Stecker ist nicht richtig eingesteckt oder die
''.
• Die Netzspannung ist niedriger als die
• Die Pumpe sitzt fest.
• Thermische Sicherung hat ausgelöst.
2. Schwankender Druck
• Pumpe saugt Luft.
• Ventile sind verschmutzt, abgenutzt oder
3. Wasser tritt aus der Pumpe aus
• Dichtungen abgenutzt.
4. Der Motor stoppt plötzlich
• Thermoschutzschalter hat wegen Überhitzung
nicht.
Steckdose ist defekt.
• Überprüfen Sie Stecker, Steckdose und
Sicherung.
Mindestanforderung für das Starten des Geräts.
• Überprüfen Sie, ob die Netzspannung
angemessen ist.
• Beachten Sie die Anweisungen für das
Vorgehen nach der Lagerung des Geräts.
Schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie
den Motor abkühlen.
• Lassen Sie die Lanze offen und Wasser
herausfl ießen.
• Überprüfen, ob Schläuche und Anschlüsse
luftdicht sind.
stecken fest. Pumpendichtungen abgenutzt.
• Reinigen und ersetzen, oder Händler
kontaktieren.
• Überprüfen und ersetzen, oder Händler
kontaktieren.
abgeschaltet.
• Überprüfen, ob die Netzspannung
den Spezifi kationen entspricht. Ein
Verlängerungskabel, das zu dünn und
zu lang ist, kann einen Spannungsabfall
verursachen und dazu führen, dass
der Motor überhitzt. Abkühlen lassen.
Hochleistungsverlängerungskabel verwenden.
DE
17