Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Bedienungsanleitung und auf dem Produkt.
Anwendungshinweise zur Sicherheit
Beispielabbildung
6.1
Setzgerät laden (Einzelsetzgerät)
1. Schieben Sie das Befestigungselement von vorne in die Bolzenführung, bis die Unterlegscheibe des
Befestigungselements in der Bolzenführung gehalten wird (1).
2. Schieben Sie einen Kartuschenstreifen mit dem schmalen Ende voran in den Kartuschenschacht (2).
▶ Der Kartuschenstreifen ist vollständig im Kartuschenschacht versenkt.
3. Repetieren Sie das Setzgerät mit dem Repetiergriff.
▶ Das Setzgerät ist geladen und einsatzbereit.
6.2
Setzgerät laden (Magazin)
1. Setzen Sie den Zehnerstreifen mit Elementen in das Magazin ein (1).
2. Schieben Sie einen Kartuschenstreifen mit dem schmalen Ende voran in den Kartuschenschacht (2).
▶ Der Kartuschenstreifen ist vollständig im Kartuschenschacht versenkt.
3. Repetieren Sie das Setzgerät mit dem Repetiergriff (3).
▶ Das Setzgerät ist geladen und einsatzbereit.
6.3
Setzenergie einstellen
Wählen Sie die Energieeinstellung entsprechend der Anwendung. Beginnen Sie immer mit der minimalen
Setzenergie, wenn keine Erfahrungswerte vorliegen. Erhöhen Sie die Setzenergie schrittweise, bis das
Befestigungselement korrekt gesetzt ist.
Für detaillierte Informationen, fordern Sie das Hilti 'Handbuch der Befestigungstechnik' oder den
entsprechenden lokalen Hilti 'Technischen Leitfaden der Befestigungstechnik' von Ihrem Hilti Store an.
1. Um die Leistung zu erhöhen, drehen Sie das «Einstellrad Setzenergie» nach +.
Energiestufen:
•
1 = niedrigste Energie
•
4 = höchste Energie
2. Um die Leistung zu verringern, drehen Sie das «Einstellrad Setzenergie» nach −.
3. Prüfen Sie, ob die Befestigung korrekt gemäß Bedienungsanleitung des Befestigungselements erfolgt ist.
6.4
Befestigungselemente setzen
1. Halten Sie das Setzgerät senkrecht gegen das Untergrundmaterial und pressen Sie das Setzgerät bis
zum Anschlag an (1).
2. Drücken Sie den Auslöser, um das Befestigungselement zu setzen (2).
3. Repetieren Sie das Setzgerät mit dem Repetiergriff (3).
8
Deutsch
Beschreibung
Pressen Sie die Bolzenführung oder den freiliegenden Kolben nicht gegen
Körperteile!
Durch Anpressen der Bolzenführung oder des freiliegenden Kolbens auf ein
Körperteil (z. B. Hand) kann das Setzgerät einsatzbereit gemacht werden.
Dadurch besteht Verletzungsgefahr.
Ziehen Sie das Magazin oder andere Bolzenführungen nicht mit der Hand
zurück!
Durch Zurückziehen des Magazins mit der Hand kann das Setzgerät einsatzbe-
reit gemacht werden. Dadurch besteht Verletzungsgefahr.
4
5
6
8
282470
*282470*