2.3.3 Brandgefahr
Bei nicht sachgemäßer Verwendung des Gerätes besteht
Brandgefahr.
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um
Brandgefahr zu vermeiden:
Entfernen Sie während des Betriebes alle leicht entzündlichen
►
Gegenstände (z.B. Reinigungsmittel, Spraydosen,
Topflappen, Geschirrtücher, etc.) aus der unmittelbaren Nähe
des Gerätes.
Vermeiden Sie ein langfristiges Überhitzen von Ölen und
►
Fetten. Überhitztes Öl oder Fett kann sich schnell entzünden.
Nicht in die Nähe eines heißen Gas- oder Elektrobrenners
►
oder in einen heißen Ofen stellen.
2.3.4 Gefahr durch elektrischen Strom
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden Leitungen oder
Bauteilen besteht Lebensgefahr!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um eine
Gefährdung durch elektrischen Strom zu vermeiden:
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes.
►
Werden spannungsführende Anschlüsse berührt und der
elektrische und mechanische Aufbau verändert, besteht
Stromschlaggefahr. Darüber hinaus können
Funktionsstörungen am Gerät auftreten
Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn das
►
Stromkabel oder der Stecker beschädigt sind, wenn es nicht
ordnungsgemäß funktioniert oder fallen gelassen oder
beschädigt worden ist. Falls das Stromkabel oder der Stecker
beschädigt worden sind, müssen diese durch den Hersteller
oder dessen Servicebeauftragten ersetzt werden, um
Gefahren vorzubeugen.
14