Sie die im Abschnitt „Abnehmen des Sitzbezugs" angegebenen
Arbeitsschritte in umgekehrter Reihenolge durchühren.
ZUSAMMENKLAPPEN DES SPORTWAGENS
WARNUNG: Achten Sie bei der Ausührung dieses Arbeitsvorgangs
darau, dass das Kind und eventuell auch andere Kinder sich in ent-
sprechender Enternung benden.
WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass dabei die beweglichen Tei-
le des Sportwagens nicht mit dem Körper des Kindes in Berührung
kommen.
WARNUNG: Prüen Sie vor dem Schließen, ob der Einhängekorb
leer ist.
Der Sportwagen verügt über ein Schließsystem, das mit nur einer
Hand bedient werden kann.
14. Um den Sportwagen zusammenzuklappen, drücken Sie die
Taste „A" hinter dem Gri und gleichzeitig die Taste „B" (Abb. 14);
schieben Sie den Gri nach unten und der Sportwagen schließt
sich automatisch. Der Sportwagen blockiert sich selbstständig
in der geschlossenen Position. Wenn der Sportwagen einmal
geschlossen wurde, bleibt er von allein stehen (Abb. 14A-14B).
ZUBEHÖR
WARNUNG: Die nachstehend beschriebenen Zubehörteile kön-
nen je nach Produktmodell variieren (d.h. sie könnten enthalten sein
oder nicht). Lesen Sie bitte sorgältig die Anleitung ür die Zubehör-
teile der von Ihnen gekauten Ausührung.
SET SCHULTERGURTE UND SCHRITTGURT
Der Sportwagen ist mit gepolsterten Schultergurten und einem
weichen Schrittgurt ausgestattet, die die Sicherheit und den Kom-
ort des Kindes gewährleisten.
15. Die Schultergurte in die Gurtpolster einügen (Abb. 15) und den
Schrittgurt durch die spezielle Polsterung ühren (Abb. 15A).
WARNUNG: Stellen Sie gegebenenalls mithile der Gurtschlösser
die Länge des Beckengurtes ein.
WARNUNG: Um die Sicherheit Ihres Kindes zu gewährleisten, müs-
sen stets die Sicherheitsgurte verwendet werden.
TRANSPORTTASCHE
Der Sportwagen ist mit einer Tasche bzw. einem Rucksack mit Gri
und verstellbaren Schultergurten ausgestattet.
REGENSCHUTZ
16. Zur Beestigung des Regenschutzes legen Sie die Klettbänder
in Höhe der in Abbildung 16 angegebenen Positionen um die
Rohre des Sportwagens (diese Schritte müssen an beiden Seiten
des Sportwagens durchgeührt werden).
Lassen Sie nach Gebrauch den Regenschutz (alls er nass geworden
sein sollte) an der Lut trocknen.
WARNUNG: Der Regenschutz dar niemals ohne Verdeck am Sport-
wagen verwendet werden, da das Kind ersticken könnte.
WARNUNG: Wenn der Regenschutz am Sportwagen beestigt ist,
niemals den Sportwagen mit dem Kind darin in der Sonne stehen
lassen, um das Risiko einer Überhitzung zu vermeiden.
VERWENDUNG DES AUTOKINDERSITZES AUF DEM SPORT-
WAGEN
Am Sportwagen Chicco WE können die olgenden, separat erhält-
lichen Elemente installiert werden:
• Autokindersitz Kaily
• Autokindersitz Kiros I-size mit Fast In Beestigung
Sämtliche Autokindersitze benötigen ür die Verwendung am
Sportwagen eigene, separat erhältliche Adapter.
WARNUNG: FÜR DIE MONTAGE UND/ODER VERWENDUNG
DER OBEN ANGEFÜHRTEN ELEMENTE WIRD AUF DIE JEWEI-
LIGEN ANLEITUNGEN VERWIESEN.
MONTAGE UND ABNAHME DER SOFTTRAGTASCHE AM BZW.
VOM SPORTWAGEN
Der Sportwagen Chicco WE ist mit der Chicco Sottragetasche kom-
patibel.
Um den Kinderwagenausatz am Sportwagen zu beestigen, muss
der Frontbügel enternt werden. Senken Sie dann die Rückenlehne
vollkommen ab und stellen Sie die Beinstütze waagrecht.
17. Drehen Sie den Rundstab unter dem Boden des Kinderwagen-
ausatzes bis zu seiner vollständigen Önung (Abb. 17-17A);
halten Sie die Stogrie in Transportstellung und positionieren
Sie den Kinderwagenausatz mit dem Fußbereich zum Gri des
Sportwagens gewandt au dem Gestell (Abb. 17B).
18. Beestigen Sie den Kinderwagenausatz mit den entsprechen-
den Bändern am Gestell des Sportwagens. Der Kinderwagen-
ausatz ist mit zwei Bändern mit Schnalle au jeder Seite ausge-
stattet. Wickeln Sie die Bänder in den in Abbildung 18 gezeigten
Positionen um das Rohr des Sportwagens. Das obere Band muss
zunächst in die Stoschlaue au jeder Seite des Sportwagens
eingeührt werden (Abb. 18A). Nachdem Sie die Bänder um das
Rohr gewickelt haben, schließen Sie die Schnallen (Abb. 18B),
ziehen Sie an den Bändern, um eine stabile Beestigung zu er-
reichen (Abb. 18C) und schließen Sie die zweite Verriegelungs-
sicherung (Abb. 18D). Au der gegenüberliegenden Seite genau-
so vorgehen.
WARNUNG: Stellen Sie vor dem Gebrauch sicher, dass der Kinder-
wagenausatz richtig beestigt ist, indem Sie ihn nach oben ziehen.
Zum Abnehmen des Kinderwagenausatzes vom Sportwagen lösen
Sie die Schnallen und ziehen diesen aus der Sitzäche heraus.
WARNUNG: Das Beestigen und Abnehmen des Kinderwagen-
ausatzes kann auch dann vorgenommen werden, wenn sich das
Kind darin bendet. Die oben genannten Arbeitsvorgänge können
durch das Gewicht des Kindes etwas beschwerlicher sein. Gehen
Sie in diesem Fall bei der Durchührung der genannten Schritte be-
sonders vorsichtig vor.
GARANTIE
Die Garantie gilt bei allen Konormitätsehlern, die trotz normaler
Gebrauchsbedingungen (gemäß den Vorgaben der Gebrauchsan-
leitung) autreten. Die Garantie ist verwirkt bei unsachgemäßem
Gebrauch, Abnutzung oder bei persönlichen Unglücksällen. Für die
Lauzeit der Garantie au Konormitätsmängel wird au die besonde-
ren Bestimmungen der nationalen Gesetzesvorschriten verwiesen,
die im Land des Kaus gelten, soweit vorgesehen.
23