10. Das Netzkabel kann nicht erneuert werden. Sollte das Netzkabel beschädigt sein, sollte die Einheit entsorgt werden.
11. Kein Gerät mit beschädigtem Netzkabel oder beschädigtem Stecker benutzen oder wenn es nicht richtig
funktioniert, heruntergefallen ist oder anderweitig beschädigt wurde. Das Netzkabel dieses Geräts kann nicht
ausgewechselt werden. Wenn das Kabel beschädigt ist, sollte das Gerät entsorgt werden. Niemals das Kabel abschneiden.
12. Um die Möglichkeit zu vermeiden, dass der Gerätestecker oder die Steckdose nass werden,
sollte das Aquarium neben einer Wandsteckdose so abgestellt werden, dass kein Wasser auf
Steckdose oder Stecker tropfen kann. Für jedes Aquariengerät sollte eine „Tropfschleife" zur
Steckdose hin gebildet werden. Die „Tropfschleife" ist der Teil des Netzkabels, der unterhalb
der Steckdose oder des Anschlusses bei Verwendung eines Verlängerungskabels liegt. Damit
wird verhindert, dass Wasser das Kabel entlangwandert und mit der Steckdose in Berührung
kommt. Wenn der Stecker oder die Steckdose nass werden, ziehen Sie NICHT den Stecker. Sicherung
oder Stromkreisunterbrecher für das Gerät ausschalten. Erst danach das Netzkabel herausziehen
und die Steckdose auf Wasser überprüfen.
13. Dieses Gerät erzeugt UVC-Strahlen. Ein unbeabsichtigter Betrieb des Gerätes oder Schäden an dem Gehäuse
können dazu führen, dass Strahlen ausgestrahlt werden. Auch kleine Mengen UV-Strahlen können schädlich für
Augen und Haut sein. Beschädigte Einheiten sollten nicht in Betrieb genommen werden.
WARNUNG –
14.
Trennen Sie alle Geräte im Aquarium vom Stromnetz, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen.
15. Das Gerät ist über eine Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD) mit einem Nennfehlerstrom von nicht mehr als
30 mA zu versorgen.
16. Benutzen Sie dieses Gerät nur für den vorgesehenen Verwendungszweck. Die Verwendung von Anbauteilen, die nicht
vom Gerätehersteller empfohlen oder verkauft werden, kann zu einem unsicheren Betriebszustand führen.
• Dieses Gerät nicht in Swimmingpools oder in anderen Situationen verwenden, in denen sich Menschen
im Wasser befinden.
• Dieses Produkt ist für den Gebrauch bei Wassertemperaturen von bis zu 35 °C geeignet.
• Dieses Gerät nicht mit entzündlichen oder trinkbaren Flüssigkeiten verwenden.
• Um eine Überhitzung zu vermeiden, stellen Sie immer sicher, dass der Filter Wasser durch das Gerät pumpt,
während der UV-Reiniger mit dem Stromnetz verbunden ist.
• Dieses Produkt sollte nicht dort platziert werden, wo es ins Wasser fallen kann. Es sollte an einem trockenen und
geschützten Ort mit ausreichender Belüftung um das Produkt herum aufgestellt werden.
17. IIst ein Verlängerungskabel erforderlich, sicherstellen, dass die Verbindung wasser- und staubdicht ist. Nur Kabel mit
der geeigneten Auslegung verwenden. Ist das Kabel auf eine geringere Stromstärke oder Leistungsaufnahme ausgelegt
als das Gerät, kann dies zu einer Überhitzung des Geräts führen. Das Kabel so verlegen, dass es keine Stolpergefahr bildet
und nicht versehentlich herausgezogen werden kann.
installiert ist, bevor es in Betrieb genommen wird. Das Gerät muss während des Betriebes immer vollständig mit
Wasser gefüllt sein.
18. Den Schlauch nicht abschneiden.
BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG AUF
19.
VORBEREITUNG IHRES FILTERS (EINGELAUFENE BECKEN)
1. Achten Sie darauf, dass Ihr Außenfilter vom Stromnetz getrennt ist.
2. Bevor Sie mit der Installation der UVC-Einheit beginnen, nehmen Sie die Schläuche aus Ihrem Aquarium und entfernen
Sie das Wasser aus Ihrem Filterbehälter und den Schläuchen.
INSTALLATION DES UVC-REINIGERS
3
1
2
4
8
WARNUNG –
Achten Sie darauf, dass das Gerät sicher
Aquarienauslass
3
2
1
4
Die UVC-Einheit ist mit den Außenfiltern der Fluval 06 und 07 Serie kompatibel sowie mit Filtern mit Auslassschläuchen mit einem inneren
Durchmesser von 16 mm und einem äußeren Durchmesser von 19 mm.
1. Stecken Sie den im Lieferumfang Ihrer UVC-Einheit enthaltenen geriffelten Schlauch in den Auslass Ihres Außenfilters und
drehen Sie die Mutter fest.
2. Verbinden Sie das andere Ende des Schlauches mit einer Seite der UVC-Einheit und drehen Sie die Mutter fest.
HINWEIS: Die UVC-Einheit ist multidirektional und arbeitet in beide Richtungen.
3. Verbinden Sie den Auslassschlauch des Filters mit dem anderen (unbenutzten) Stutzen der UVC-Einheit und drehen Sie die Mutter fest.
4. Um einen maximalen Durchfluss zu gewährleisten, installieren Sie die UVC-Einheit NICHT oberhalb des Wassers im Aquarium.
Um sicherzustellen, dass der Auslassschlauch das Aquarium ohne Knicke oder Drehungen erreicht, montieren Sie die UVC-Einheit
und den Schlauch zunächst probehalber, bevor Sie endgültige Schnitte oder Löcher machen. HINWEIS: Die UVC-Einheit wird mit (2)
Befestigungsschrauben für eine einfache Installation geliefert.
5. Montieren Sie den Einlass und Auslass des Filters im Aquarium (für die ordnungsgemäße Montage beziehen Sie sich bitte auf die
Gebrauchsanleitung zu Ihrem Filter).
6. Starten Sie die Selbstansaugung Ihres Außenfilters.
7. Verbinden Sie Ihren Außenfilter mit dem Stromnetz und stellen Sie sicher, dass Wasser in den Filter hinein- und wieder herausfließt.
8. Verbinden Sie die UVC-Einheit mit dem Stromnetz.
INSTALLATION & BETRIEB DER ZEITSCHALTUHR
Verbinden Sie das Netzteil der Zeitschaltuhr mit der Zeitschaltuhr und dann die Zeitschaltuhr mit der Basis der UVC-Einheit
(siehe Abbildung).
Für einen kontinuierlichen Betrieb der UVC-Einheit:
Drücken Sie die Einschalttaste der Zeitschaltuhr. Die Betriebsstatusleuchte sollte grün aufleuchten, um den normalen Betrieb anzuzeigen.
Für einen zeitweisen Betrieb der UVC-Einheit:
Nachdem Sie die Zeitschaltuhr eingeschaltet haben, drücken Sie den Zeitknopf, um die verschiedenen Betriebszeitperioden zu
durchlaufen: 4, 6, 8, 10 oder 12 Stunden. Ein blaues Licht erscheint neben der aktuell gewählten Betriebszeit.
Betriebsstatusleuchte:
Diese Leuchte zeigt die Lebensdauer der UVC-Lampe/Einheit an. Ein grünes Licht steht für die ordnungsgemäße Funktion der UVC-Lampe.
Ein rotes Licht zeigt an, dass die Lampe nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert und die UVC-Einheit vollständig erneuert werden muss.
Stromunterbrechung:
Wenn die Zeitschaltuhr vom Stromnetz getrennt wird oder einen Stromausfall erfährt, kehrt die UVC-Einheit zur gleichen Betriebszeit
zurück, die ursprünglich gewählt wurde, sobald sie wieder mit dem Stromnetz verbunden ist. Wenn die Zeitschaltuhr beispielsweise
so eingestellt war, dass sie innerhalb eines 24-Stunden-Zeitraums 4 Stunden lang läuft, wird sie ab dem Zeitpunkt, an dem die
Stromversorgung wieder hergestellt ist, 4 Stunden lang weiterlaufen. Da die Zeitschaltuhr die Tageszeit nicht verfolgt, sollte das
UVC-Gerät, wenn es beispielsweise ab 8:00 Uhr morgens für 4 Stunden weiterlaufen soll, um 8:00 Uhr morgens mit dem Stromnetz
verbunden werden. Um von einer bestimmten Zeitschaltuhr-Periode auf den kontinuierlichen 24-Stunden-Betrieb umzuschalten, drücken
Sie die Ein-/Ausschalttaste aus und wieder ein. Dadurch wird die UVC-Einheit wieder in den Vollzeitbetrieb versetzt.
REPARATUR-SERVICE IM RAHMEN DER GEWÄHRLEISTUNG
Wenn Sie sich zu Gewährleistungszwecken online registrieren oder Sie weitere Information über unser gesamtes
Produktprogramm erhalten möchten, besuchen Sie uns auf www.hagen.com.
KUNDENDIENST
Falls dieses Produkt fehlerhaft sein sollte, geben Sie es zusammen mit dem Kaufnachweis entweder an Ihren örtlichen Zoofachhändler
oder senden Sie es mit im Voraus bezahlten Versandkosten an:
HAGEN Deutschland GmbH & Co. KG, Lehmweg 99-105, 25488 Holm
Tel.: +49 4103 960-2000 Montag – Freitag von 9:00 – 16:00 Uhr E-Mail an: kundenservice@rchagen.com
RECYCLING
Dieses Produkt trägt die WEEE-Kennzeichnung für die getrennte Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten
und muss daher gemäß der Europäischen Richtlinie 2012/19/EU so entsorgt werden, dass es dem Recycling oder
einer anderen umweltschonenden Form der Verwertung zugeführt wird. Wenden Sie sich für weitere Informationen
an die zuständigen Behörden.
Elektronik-Geräte, die nicht der Abfalltrennung unterzogen werden, stellen eine potenzielle Gefahr für
unsere Umwelt und die menschliche Gesundheit dar, da sie gefährliche Stoffe enthalten.
GEWÄHRLEISTUNG
Der Fluval UVC-Reiniger hat eine Gewährleistung auf fehlerhafte Teile und Verarbeitung für einen Zeitraum von
2 Jahren ab Kaufdatum. Diese Gewährleistung gilt nur mit dem Kaufnachweis. Die Gewährleistung beschränkt sich auf
die Reparatur oder den Austausch und umfasst keine Folgeschäden, Verluste oder Schäden an Tieren und persönlichem
Eigentum unabhängig von deren Ursache. Diese Gewährleistung gilt nur unter normalen Betriebsbedingungen, für
die das Produkt bestimmt ist. Ausgeschlossen sind Schäden, die durch unangemessene Verwendung, Fahrlässigkeit,
unsachgemäße Installation, Manipulation, Missbrauch oder kommerzielle Nutzung verursacht wurden. Die Gewährleistung
erstreckt sich nicht auf den Verschleiß, Glasbruch oder auf Teile, die nicht ordnungsgemäß gewartet wurden.
DIES HAT KEINEN EINFLUSS AUF IHRE GESETZLICHEN RECHTE.
Betriebsstatus
Zeitknopf
Power
9