8. MÖGLICHE OEFEKTE, URSACHEN UNO ABHILFE
1) Selbstansaugphase defekt.
2) Zu geringer Wasserdruck.
3) Pumpe arbeitet zu laut.
4) Pumpe springt nicht an.
5) Motorgeräusch, aber kein Anspringen.
1 2 3 4 5 URSACHEN
X X
Lufteintritt durch die Saugleitung
X
Filterdeckel ist undicht
X X
Falsche Drehrichtung des Motors
X
Mechanische Dichtung ist defekt
X X
Übermäs- sige Saughöhe
X X
X
Falsche Spannung
X
Vorfilter ohne Wasser
X
Saugstutzen über Wasser
X
Filter ist verstopft
X X
Saugleitung hat zu kleine Durchmesser Saugstutzen entsprechend auslegen
X
Druckseitige Verstopfung
X
Mangelhafte Befestigung der Pumpe
X
Fremdkörper in der Pumpe
X
Thermoschutzrelais hat angesprochen
X
Mangelnde Spannung
X Motor ist blockiert
9. TECHNISCHE DATEN
Flüssigkeitstemperatur: ................... 4ºC - 40ºC
Umgebungstemperatur: .................. 0ºC - 40ºC
Lagertemperatur: ......................... -10ºC - 50ºC
ABHILFE
Anschlusstutzen und saug- seitige Dichtungen überprüfen
Filterdeckel reinigen und Gummidichtung überprüfen
2 Phasen am Netzkabel umkehren
Mechanische Dichtung auswechseln
Pumpenhöhe entsprechend korrigieren
Pumpenspannung (s.Typenschild) mit Netzspannung vergleichen
Vorfilter mit Wasser füllen
Saugstutzenlage entsprechend
Filter reinigen
Filter und Druckstutzen reinigen
Fixed convenablement la pompe
Pumpe und Pumpenfilter reinigen
Thermoschutzrelais rückstellen
Sicherungen rückstellen
Motor ausbauen und Kundendienst verständigen
Max. relative Luftfeuchtigkeit Umgebung: ........ 95%
Motor Klasse I.
Andere Daten, siehe Abbildung 2.
20
DE