Betriebsanleitung SATA filter 500
8.
Inbetriebnahme
Bei nicht korrekt eingerasteten Filterhülsen besteht Gefahr für Leib und
Leben! Nur lösemittelbeständige, antistatische, unbeschädigte, tech-
nisch einwandfreie Druckluftschläuche mit einer Dauerdruckfestigkeit
von mindestens 10 bar verwenden, z. B. Art. Nr. 53090!
Hinweis!
• Druckluftanschluss G¼" (Innengewinde) oder passende SATA-
Schnellkupplung G ¼" (Innengewinde) (Art. Nr. 13599, nicht im Liefer-
umfang enthalten) am Kugelhahn [1-3] montieren.
• Zur regelmäßigen Filterwartung den SATA filter timer der jeweiligen
Filterstufe (Sinterfilter, Feinfilter und Aktivkohlefilter 6 Monate) ersetz-
ten und aktivieren.
1. Filter darf nur im komplett montierten und vertikal positionierten Zu-
stand in Betrieb genommen werden.
2. Es ist sicherzustellen, dass der Filter richtig verschlossen ist bevor
dieser unter Druck gesetzt wird.
3. Geeigneten Druckluftschlauch anschließen.
4. Regulierkappe [1-8] bis auf Anschlag gegen den Uhrzeigersinn dre-
hen; Zustand = geschlossen.
5. Kugelhahn [1-3] voll öffnen.
6. Filterhülsen prüfen auf Einrasten des Bajonetts (Achtung! Filterhül-
sen sind nur nach dem „Click" und bei Flucht der beiden Tropfsymbole
richtig arretiert!)
7. Vorgeschalteten Absperrhahn (nicht im Lieferumfang enthalten) lang-
sam öffnen
8. Regulierkappe [1-8] solange im Uhrzeigersinn drehen bis gewünsch-
ter Druck im Manometer [1-6] angezeigt wird.
9. Druck bei Betrieb der Lackierpistole (voll abgezogenem Bügel)
kontrollieren und ggf. nachregulieren.
Warnung! Vorsicht!
DE
9