Betriebsanleitung SATA filter 500
9.4. Druckminderer-Einheit [D]:
Die Druckminderer-Einheit ist standardmäßig mit 2 Kugelhähnen [1-3]
Anschlussgewinde ¼" (Außengewinde) ausgerüstet und kann mit einem
Abgangsmodul erweitert werden. Am Druckregelventil [1-7] kann der
gewünschte Abgangsdruck mittels Regulierkappe [1-8] und Manometer
[1-6] fein reguliert werden.
10. Wartung
• Wartungsarbeiten am Filter dürfen nur im drucklosen Zustand durch-
geführt werden!
• Den Sinterfilter [A]/Art. Nr. 22160 und Filterhülsen [1-9], [1-11],
[1-12] und Sonderdichtung [1-16] spätestens nach 6 Monaten reini-
gen; Sinterfilter ggf. ersetzen!
• Die Feinfilterpartone [B]/Art. Nr. 1097999 spätestens nach 6 Mona-
ten ersetzen!
• Die Aktivkohlepatrone [C]/Art. Nr. 1098004 spätestens nach 6
Monaten ersetzen!
• Bei stark verunreinigter Druckluft Filterpatronen in kürzeren
Abständen austauschen!
• Bei gesättigten Filterpatronen besteht die Gefahr von Funktions-
störungen bei Lackierarbeiten. Beim Einsatz eines fremdbelüf-
teten Atemschutzgeräts besteht darüber hinaus die Gefahr einer
Beeinträchtigung der Gesundheit, bleibender Gesundheitsschä-
den und kann zum Tode führen!
• Immer auf korrekt arretierte Filterhülsen achten! Filterhülsen
sind nur nach dem „Click" und bei Flucht der beiden Tropfsymbole
richtig arretiert!
Hinweis!
Bei der Entsorgung der Filterpatronen die örtlichen Vorschriften beach-
ten!
Warnung! Vorsicht!
DE
11