Störung
4 LEDs blinken.
8.3
Bohrhammer ist funktionsfähig
Störung
Kein Schlag.
Steuerschalter lässt sich nicht
drücken bzw. ist blockiert.
Gerätespindel dreht nicht.
Bohrhammer schaltet auto-
matisch ab.
Akku wird schneller leer als
üblich.
Akku rastet nicht mit hörba-
ren "Doppel-Klick" ein.
Starke Hitzeentwicklung in
Bohrhammer oder Akku.
Werkzeug lässt sich nicht aus
der Verriegelung lösen.
Werkzeug trägt nicht ab.
9
Entsorgung
Hilti Geräte sind zu einem hohen Anteil aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt. Voraussetzung
für eine Wiederverwertung ist eine sachgemäße Stofftrennung. In vielen Ländern nimmt Hilti Ihr Altgerät zur
Verwertung zurück. Fragen Sie den Hilti Kundenservice oder Ihren Verkaufsberater.
▶ Werfen Sie Elektrowerkzeuge, Elektronische Geräte und Akkus nicht in den Hausmüll!
*2023933*
Mögliche Ursache
Überhitzungsschutz.
Mögliche Ursache
Bohrhammer zu kalt.
Funktionswahlschalter auf "Bohren
ohne Schlag"
.
Rechts-/Linkslaufumschalter in
Mittelstellung.
Zulässige Betriebstemperatur der
Elektronik des Bohrhammers über-
schritten.
Akku entladen.
Überlastschutz spricht an.
Akku Zustand nicht optimal.
Rastnasen am Akku verschmutzt.
Elektrischer Defekt
Bohrhammer überlastet (Anwen-
dungsgrenze überschritten).
Werkzeugaufnahme nicht vollstän-
dig zurückgezogen.
Bohrhammer auf Linkslauf ge-
schaltet.
2023933
Lösung
▶ Lassen Sie den Bohrhammer
abkühlen und reinigen Sie die
Lüftungsschlitze.
Lösung
▶ Setzen Sie den Bohrhammer auf
dem Untergrund auf und lassen
Sie ihn im Leerlauf laufen. Wenn
nötig wiederholen, bis das
Schlagwerk arbeitet.
▶ Stellen Sie den Funktionswahl-
schalter auf "Hammerbohren"
.
▶ Drücken Sie den Rechts-
/Linkslaufumschalter nach
rechts oder links.
▶ Lassen Sie den Bohrhammer
abkühlen.
▶ Wechseln Sie den Akku und
laden Sie den leeren Akku.
▶ Lassen Sie den Steuerschalter
los. Lassen Sie den Bohr-
hammer abkühlen. Betätigen
Sie den Steuerschalter erneut.
Reduzieren Sie die Gerätebe-
lastung.
▶ Erneuern Sie den Akku.
▶ Reinigen Sie die Rastnasen und
setzen Sie den Akku erneut ein.
▶ Schalten Sie den Bohrhammer
sofort aus. Entnehmen Sie
den Akku und beobachten Sie
ihn. Lassen Sie ihn abkühlen.
Kontaktieren Sie den Hilti
Service.
▶ Wählen Sie ein Anwendungsge-
rechtes Gerät.
▶ Ziehen Sie die Werkzeugverrie-
gelung bis zum Anschlag zurück
und nehmen Sie das Werkzeug
heraus.
▶ Schalten Sie den
Rechts-/Linkslaufumschalter
auf Rechtslauf.
Deutsch
11