8
Zweckbestimmung
Der
benutzt werden. Bei medizinischer Indikation konsultieren Sie vor der Anwen-
dung Ihren Arzt!
Der
Nutzen Sie ihn nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwendung
gilt als bestimmungswidrig.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachge-
mäße Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt
auch für den normalen Verschleiß.
Anwendung
Der
keine besonderen Kenntnisse oder Fähigkeiten verfügen müssen.
Der
ten lang angewendet werden. Das System ist für eine langzeitige Benutzung
geeignet.
Die nachfolgend aufgeführten Indikationen sowie Kontraindikationen sind der
aktuellen Leitlinie für apparative intermittierende Kompression (AIK oder auch
IPK) der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie entnommen. Weitere und
ausführliche Informationen können Sie in der „S1-Leitlinie 037-007, Intermittie-
rende pneumatische Kompression (IPK, AIK)" Version 20.06.2017 inkl. redakti-
oneller Überarbeitung SR 11.01.2018, herausgegeben von AWMF online – Das
Portal der wissenschaftlichen Medizin – nachlesen.
Indikationen
Die apparative intermittierende Kompression (AIK) ist für die Behandlung der
folgenden Beschwerden vorgesehen:
•
Schwellungen der Beine, hervorgerufen durch Bewegungsarmut, wie z. B.
durch langes Stehen bei VerkäuferInnen, durch langes Sitzen bei Büroarbeit
oder durch Langstreckenreisen
•
Beinschwellungen durch Bettlägerigkeit oder Schwangerschaft
•
Beinschwellungen nach ärztlicher Diagnose
•
Venenleiden, wie z. B. Krampfadern und Besenreiser
•
Bei Lipödemen
•
Vorbeugung von Embolien bei Bettlägerigkeit
•
Schwellungen im Lymphsystem (Lymphödeme)
•
Unterschenkelgeschwüre hervorgerufen durch venöse Zirkulationsstörung
** Halten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt.
darf nur zur Entstauung an den Extremitäten
ist für den privaten Hausgebrauch bestimmt.
ist so konzipiert, dass seine Benutzer über
darf bis zu 3 x täglich jeweils 20 bis 40 Minu-
**