Sie dürfen das Gerät nicht in Betrieb nehmen, bevor
Sie
diese
Betriebsanleitung
angegebenen Hinweise beachtet und das Gerät wie
beschrieben montiert haben.
Anleitung für künftige Verwendungen aufbewahren.
I
n
h
a
l
t
I
n
h
a
l
t
E
G
-
K
o
n
f
o
r
m
i
t
ä
t
s
E
G
-
K
o
n
f
o
r
m
i
t
ä
t
s
entsprechend der EG-Richtlinie 2006/42/EG
Hiermit erklären wir
ATIKA GmbH & Co. KG
Schinkelstraße 97, 59227 Ahlen - Germany
in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
Gartenhäcksler Typ AH 700
Seriennummer: siehe letzte Seite
konform ist mit den Bestimmungen der o. a. EG-Richtlinien, sowie
mit den Bestimmungen folgender weiterer Richtlinien:
2004/108/EG, 2006/95/EG und 2000/14/EG.
Folgende harmonisierte Normen wurden angewandt:
EN 60335-1:2002+A1+A11+A12+A2+A13; EN 62233:2008;
EN 13683:2003; EN 55014-1:2006; EN 55014-2/A1:2001;
EN 61000-3-2:2006; EN 61000-3-11:2000
Konformitätsbewertungsverfahren: 2000/14/EG - Anhang V
Aufbewahrung der technischen Unterlagen:
59227 Ahlen - Germany
Ahlen, 26.05.2010
2
gelesen,
e
r
k
l
ä
r
u
n
g
e
r
k
l
ä
r
u
n
g
104 dB (A).
WA
105 dB (A).
WA
A. Pollmeier, Geschäftsführung
L
i
e
f
e
r
u
m
f
a
L
i
e
f
e
r
u
m
f
a
alle
Überprüfen Sie nach dem Auspacken den Inhalt des Kar-
tons auf
Vollständigkeit
>
evtl. Transportschäden
>
Teilen Sie Beanstandungen umgehend dem Händler, oder Her-
steller mit. Spätere Reklamationen werden nicht anerkannt.
1
•
1 vormontierte Geräteeinheit
2
•
1 Standbein-links
2
•
1 Standbein-rechts
2
•
1 Achse
2
•
2 Räder
3
•
2 Radabdeckungen
3
•
1 Schraubenbeutel
3
•
1 Auffangsack
3
•
1 Betriebsanleitung
5
6
6
B
e
t
r
i
e
b
s
z
e
B
e
t
r
i
e
b
s
z
e
7
7
Gemäß der Maschinenlärmschutzverordnung vom September
8
2002 dürfen Gartenhäcksler in reinen, allgemeinen und besonde-
8
ren Wohngebieten, Kleinsiedlungsgebieten, Sondergebieten, die
der Erholung dienen, Kur- und Klinikgebieten und Gebieten für
124
die Fremdenbeherbergung sowie auf dem Gelände von Kranken-
häusern und Pflegeanstalten an Sonn- und Feiertagen sowie an
Werktagen von 20.00 bis 7.00 Uhr nicht in Betrieb genommen
werden.
Bitte beachten Sie auch die regionalen Vorschriften zum
Lärmschutz.
S
y
m
b
o
l
e
G
S
y
m
b
o
l
e
G
Vor Inbetrieb-
nahme die Be-
triebsanleitung
und Sicherheits-
hinweise lesen
und beachten.
Gefahr durch
fortschleudernde
Teile bei laufen-
dem Motor -
unbeteiligte Per-
sonen, sowie
Haus- und Nutz-
tiere aus dem Gefahrenbe-
reich fernhalten.
Augen- und Gehör-
schutz tragen.
n
g
n
g
i
t
e
n
i
t
e
n
e
r
ä
t
e
r
ä
t
Schutzhandschuhe
tragen.
Vor Reparatur-,
Wartungs- und
Reinigungsar-
beiten Motor ab-
stellen und Netz-
stecker ziehen.
Achtung vor rotie-
renden Messern.
Hände und Füße
nicht in Öffnungen
halten, wenn die
Maschine läuft.
Vor Feuchtigkeit
schützen.