Die Kamera kompensiert jedoch jede
Blendenänderung durch Anpassen der Belichtungszeit,
damit der korrekte Belichtungswert beibehalten wird.
Integriertes Blitzgerät und Abschattung
Abschattung tritt auf, wenn die Gegenlichtblende 1 oder – je nach
Brennweite und Entfernung – der Objektivtubus einen sichtbaren
Schatten ins Motiv wirft.
• Verwenden Sie keine Gegenlichtblende 1, da diese
einen Schatten ins Motiv werfen könnte.
• Das integrierte Blitzgerät kann nicht für Entfernungen
von unter 0,6 m eingesetzt werden.
Digitale
Nutzbare Brennweite/Entfernung
Spiegelreflexkameras
zum Motiv
• 18 mm: ab 3 m
D5100
• 24 mm: ab 1 m
D5000/D3100/
• 18 mm: ab 2,5 m
D3000
• 24 mm: ab 1 m
D7000/D700/
Keine Abschattung, unabhängig
D300-Serie/D200/
von der Brennweite
D100/D80
• 18 mm: ab 1,5 m
D90/D70-Serie
• ab 24 mm: keine
Einschränkungen
• 18 mm: ab 1 m
D50
• ab 24 mm: keine Einschränkungen
• 18 mm: ab 2,5 m
D60/D40-Serie
• 24 mm: ab 1 m
• ab 35 mm: keine Einschränkungen
• Das integrierte Blitzgerät der D100 und D70 eignet
sich für Brennweiten ab 20 mm.
Bei einer Brennweite von 18 mm werden die
Bildecken nicht ausreichend ausgeleuchtet.
• Aktuelle Angaben zur Verschattung mit diesem
Objektiv finden Sie im Kamerahandbuch.
Pflege des Objektivs
• Halten Sie die CPU-Kontakte 0 stets sauber und
schützen Sie sie vor Beschädigung.
• Säubern Sie die Linsenobeflächen mit einem Blasepinsel. Staub und
Flecken entfernen Sie mit einem sauberen, weichen Baumwolltuch
oder Optik-Reinigungspapier, das Sie mit Ethanol (Alkohol) oder
Optikreinigungsflüssigkeit anfeuchten. Wischen Sie in kreisförmigen
Bewegungen von der Mitte nach außen, ohne dass Wischspuren
zurückbleiben oder Sie andere Teile des Objektivs berühren.
• Verwenden Sie niemals organische Lösungsmittel wie
Verdünner oder Benzin zum Reinigen des Objektivs.
• Zum Schutz der Frontlinse kann ein Klarglasfilter (NC) verwendet werden.
Die Gegenlichtblende 1 wirkt als zusätzlicher Frontlinsenschutz.
• Beim Verstauen des Objektivs in seinem flexiblen Etui müssen
der vordere und der hintere Deckel aufgesetzt sein. Das Objektiv
lässt sich auch dann verstauen, wenn die Gegenlichtblende 1
in der umgekehrten Position angebracht ist.
• Halten oder heben Sie das Objektiv oder die Kamera
nicht an der angesetzten Gegenlichblende 1.
• Bei längerer Nichtbenutzung sollte das Objektiv an einem kühlen,
trockenen Ort aufbewahrt werden, um Schimmelbildung und Korrosion
zu vermeiden. Halten Sie das Objektiv von direkter Sonneneinstrahlung
oder Chemikalien wie Kampfer oder Naphthalin fern.
• Halten Sie das Objektiv von Wasser fern, das zur Korrosion
und zu Betriebsstörungen führen kann.
• Einige Teile des Objektivs bestehen aus verstärktem Kunststoff. Lassen
Sie das Objektiv deshalb nie an übermäßig heißen Orten liegen!
Jp
De
Fr
Es
Se
Ru
Nl
It
Ck
Ch
Kr
29