Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina
Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen
  • NL

Beschikbare talen

  • DUTCH, pagina 36

Anwendung

Schnittspuren verursachen ein schnelleres Lösen der Beschichtung.
1. Grillen
Zum Grillen werden die Platten mit der geriffelten Seite benutzt. Die Platten be-
sitzen einen Fettablauf für überschüssiges Fett. Bitte die beigefügten Fettauf-
fangschalen unterstellen (Bild 5).
Die geriffelte Seite verwendet man für Fleisch, Würste oder Fisch. Die glatte
Seite für Gemüse oder zum Überbacken.
2. Überbacken
Zum Überbacken werden die Platten mit der glatten oder gerippten Seite be-
nutzt. Die obere Grillplatte darf das Gut nicht berühren. Dazu wird das Gerät
aufgeklappt und die rechts und links außen an den Scharnieren befindlichen
Scharnierhebel gleichzeitig nach vorne gekippt (Bild 6). Bei Zuklappen des
Oberteils stellt sich ein Abstand von 4 cm ein. Zum Zurückstellen das Oberteil
hochklappen, Scharnierhebel wieder nach hinten kippen und Deckel schließen.
Die Scharnierhebel nicht einseitig und während des Gerätebetriebes zurückstel-
len.
3. Partygrillen
Es werden die geriffelten oder glatten Grillplatten benutzt. Die Oberschale am
Griff hochklappen, leicht anheben und nach rückwärts abstellen (Bilder 7 + 8).
Unter die Fettabläufe je einen kleinen Teller stellen (Bild 5).
Achten Sie beim Grillen unbedingt darauf, daß zuerst die untere Platte belegt
wird. Auf keinen Fall nur auf der oberen Platte allein ,,Partygrillen" - nur in Ver-
bindung mit unterer Platte erfolgt eine einwandfreie Temperatur regelung (Bild 8).
In allen Fällen
Gerät schließen (Bild 9) und aufheizen. Dazu Netzstecker einstecken und den
Temperatur wähler auf Sollzahl - wie im Grillkompaß untere Zeile angegeben -
schieben. Erst wenn die Kontrolleuchte erloschen ist, ist das Gerät betriebsbereit.
Jetzt Gargut einlegen.
Temperaturen
Die Temperatur ist stufenlos von 1 bis 5 einstellbar.
Stufe 1 = ca. 150°C; Stufe 2 = ca. 170°C
Stufe 3 = ca. 190°C; Stufe 4 = ca. 210°C
Stufe 5 = ca. 230°C
7

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave