14 Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn die Zuleitung oder der Stecker beschädigt sind. Um jegliche
Gefahr zu vermeiden, lassen Sie diese Teile durch den Kundendienst austauschen.
15 Bei Geräten mit einer losen Zuleitung darf nur die originale Zuleitung verwendet werden.
16 Stellen Sie das Gerät auf eine saubere, flache, stabile, hitzebeständige und gegen Wasserspritzer
geschützte Unterlage.
17 Bei Verwendung einer Verlängerungsschnur muss diese einen Stecker mit Erdung aufweisen und
sie muss so verlegt werden, dass niemand darüber stolpern kann.
18 Das Gerät nie unbeaufsichtigt betreiben.
19 Bewegen Sie das Gerät niemals solange es heiß ist.
20 Das Gerät wird bei Betrieb sehr heiß. Vorsicht: Verbrennungsgefahr. Stellen Sie das Gerät nie
unter leicht entflammbare Gegenstände wie Gardienen, Vorhänge usw.
Regale und Fächer von Einbauküchen sind als Stadplatz völlig ungeeignet.
21 Sollten Teile des Gerätes in Brand geraten, versuchen Sie nicht, die Flammen mit Wasser zu
löschen, sondern ziehen Sie den Netzstecker und ersticken Sie sie mit einem feuchten Tuch.
22 Nur für Ihr Gerät passendes original Zubehör verwenden.
23 Lassen Sie das Gerät vollständig auskühlen, bevor Sie es reinigen und wegräumen.
24 Berühren Sie nicht die heißen Oberflächen des Gerätes, sondern benutzen Sie stets die Griffe.
INBETRIEBNAHME
Das Gerät darf nicht direkt auf empfindliche Unterlagen (Glastisch, Tischtuch, lackierte
Möbel, etc.) oder auf weiche Unterlagen gestellt werden.
Platzieren Sie das Gerät nicht auf oder in der Nähe von rutschigen oder heißen
Oberflächen. Führen Sie das Netzkabel niemals über eine Wärmequelle wie Kochplatten
oder einen Gasherd.
Öffnen Sie das Gerät.
Entfernen Sie die gesamte Verpackung sowie etwaige im oder am Gerät befindliche Aufkleber und
Einzelteile.
Entnehmen Sie den Teigauffangbehälter aus der Verpackung - 0.
ANSCHLIESSEN UND VORHEIZEN
Schließen Sie das Gerät.
Rollen Sie das Kabel vollständig ab. Verlegen Sie das Kabel nie unter dem Gerät.
Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung mit der auf der Unterseite des Geräts
angegebenen Stromstärke und Spannung übereinstimmt.
Schließen Sie das Gerät nur an geerdete Steckdosen an.
Bei Benutzung eines Verlängerungskabels:
- muss dies mindestens den gleichen Querschnitt haben und eine Erdung besitzen ;
- ergreifen Sie alle Vorsichtsmaßnahmen, um zu verhindern, dass das Kabel
zur Stolperfalle wird.
Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den
Hersteller oder seinen Kundendienst ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Dieses Gerät darf nicht über eine externe Schaltuhr oder eine separate Fernsteuerung
betrieben werden.
Entriegeln Sie das Gerät mit Hilfe der beiden Sicherheitshebel - B an den Seiten des
Waffeleisens - 7.
Betätigen Sie die Hebel nicht, solange das Gerät heiß ist.
11