Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Installation - Tylo SENSE PURE Installatiehandleiding

Verberg thumbnails Zie ook voor SENSE PURE:
Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen
  • NL

Beschikbare talen

  • DUTCH, pagina 51
20
Position der Steuerung
Die Platzierung außerhalb der Saunaräume wird nach Möglichkeit
aufgrund der niedrigeren Umgebungstemperatur empfohlen.
Die Steuerung darf in einer Tylö-Sauna oder in einer selbstge-
bauten Sauna platziert werden, deren Belüftung gemäß der von
Tylö vorgesehenen Belüftung ausgeführt wurde und funktioniert
(Prinzip der Selbstansaugung). Siehe den Abschnitt Position des
Zuluft- och und des Abluftventils in dieser Anleitung. Die Steu-
erung sollte stets außerhalb der Sauna angebracht sein, wenn
diese Anforderungen nicht erfüllt sind.
Bei einer Positionierung innerhalb der Sauna sollte die Steuerung
unter Berücksichtigung von Sicherheitsabständen und Montage-
höhe montiert werden, siehe Abb. 6.
WARNUNG! Bei einer unsachgemäßen Belüftung
besteht für die in der Sauna installierte Steuerung
das Risiko, einer höheren Temperatur als zuläs-
sig ausgesetzt zu werden.
In diesem Fall kann sie sich verformen oder be-
schädigt werden. Die Umgebungstemperatur der
Steuerung darf 80 °C nie übersteigen.
Abb. 6: Sicherheitsabstand / Montagehöhe Steuerung
1.
Saunaofen
2.
Steuerung
3.
Maximal 800 mm
4.
Mindestens 300 mm
Position des Zuluftventils
Platzieren Sie das Zuluftventil gerade durch die Wand mitten
unter dem Saunaofen.
Ventilgröße für eine Familiensauna ca. 125 cm².
Die Luftzirkulation der Tür muss mit der Warmluft des Ofens
zusammenarbeiten.
1
3
Abb. 7: Position des Zu- und Abluftventils
4
2
3
1
2
4
1.
Position des Zuluftventils.
2.
Position des Abluftventils durch die Saunawand.
3.
Position des Abluftventils durch Hohlräume.
4.
Position des Abluftventils über Durchlass.
Position des Abluftventils
GEFAHR! Das Abluftventil darf nicht direkt ins
Freie führen. Das könnte den Temperaturschutz
des Ofens beeinfl ussen, da sich die Lüftungs-
richtung umkehren kann.
GEFAHR! Eventuelle Hohlräume über der Sauna-
decke dürfen nicht vollständig abgedichtet sein,
sondern müssen mindestens eine Ventilöff nung
an derselben Wand wie die Saunatür haben!
Platzieren des Abluftventils:
Mit größtmöglichem Abstand zum Zuluftventil, z. B. diagonal
gegenüber, siehe Abb 7.
Oben an der Wand oder an der Decke, siehe Abb. 7.
Das Abluftventil mündet immer in den Bereich, in dem auch
Tür und Zuluftventil platziert sind.
Das Abluftventil hat denselben Querschnitt wie das Zuluftventil.
Das Abluftventil muss off en sein.
Eine mechanische Lüftung wird wegen der Gefahr eines mang-
elhaften Luftaustauschs, was den Temperaturschutz des Ofens
negativ beeinfl ussen kann, nicht empfohlen.

INSTALLATION

Installation des Saunaofens
Die Installation lässt sich am einfachsten vorbereiten, wenn der
Ofen auf dem Boden liegt.
Installation des Ofens:
1.
Legen Sie den Saunaofen mit der Vorderseite nach oben auf
den Boden. Wählrad montieren, siehe Abb. 8.
2.
Lösen Sie die Schrauben und öff nen Sie die Abdeckung,
siehe Abb. 8.
Abb. 8: Öff nen/Schließen der Abdeckung
WARNUNG! Achten Sie immer darauf, dass der
Saunaofen mit der richtigen Hauptspannung/Pha-
senspannung angeschlossen wird!
Der Ofen wird mit normalen Leitungen (Kunststoff aderleitung oder
Kunststoff schlauchleitung) angeschlossen, die für Festanschlüsse
zugelassen sind.
Eventuelle Kunststoff aderleitungen werden in Kabelrohren ge-
schützt zum Ofen verlegt.
3.
Schließen Sie das Stromkabel (siehe Abb. 9) gemäß dem
Schaltplan (siehe Abb. 17).

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave