Wichtige Informationen
Sicherheitshinweise
Beachten Sie die folgenden Hinweise für einen sicheren und störungsfreien Betrieb des
Geräts. Unsachgemäße oder nicht bestimmungsgemäße Verwendung kann z. B. zu
Funktionseinschränkungen, Zerstörung des Geräts oder schlimmstenfalls zur Gefährdung
von Personen führen. Zusätzliche handlungsbezogene Warnhinweise finden Sie wenn nötig
in den betreffenden Kapiteln.
Lesen Sie die zum Gerät gehörenden Anleitungen und bewahren Sie diese zum späteren
Gebrauch auf.
Sicherer Anschluss
Beachten Sie beim Umgang mit Netzspannung und mit am Netz betriebenen Geräten die
einschlägigen Vorschriften.
Schließen Sie das Gerät wie in dieser Anleitung beschrieben an. Beachten Sie die
technischen Daten auf dem Typenschild und in dieser Anleitung.
Schließen Sie die Anschlusskabel des Geräts nur an die dafür bestimmten und fachgerecht
installierten Anschlussdosen an.
Verwenden Sie ausschließlich Originalzubehör und Originalersatzteile.
Arbeiten Sie an aktiven, berührungsgefährlichen Teilen nur nach Herstellung eines
spannungsfreien Zustands. Auch das Arbeiten in der Nähe von aktiven Teilen ist nur
zulässig, wenn diese Teile spannungsfrei oder gegen direktes Berühren geschützt sind.
Ziehen Sie den Netzstecker der TK-Anlage, bevor eine Elektrofachkraft das Gehäuse öffnet,
um Erweiterungsmodule einzubauen oder Schalt- und Anschlussarbeiten durchzuführen.
Trennen Sie die Geräte auch von zusätzlichen Stromquellen (z. B. USV), sofern vorhanden.
Warten Sie auf das Entladen von eventuell vorhandenen Kondensatoren. Der Ladeelko des
Schaltnetzteils oder der Klingelspannung kann auch nach dem Ziehen des Netzsteckers
oder bei Spannungsausfall noch längere Zeit geladen sein.
Berühren Sie die TK-Anlage und daran angeschlossene Geräte nicht während eines
Gewitters.
Leiten Sie elektrostatische Aufladungen von sich ab, bevor Sie die Platinen mit den Händen
oder dem Werkzeug berühren. Berühren Sie zu diesem Zweck einen möglichst geerdeten,
metallischen Gegenstand, z. B. die Erdungsklemme der TK-Anlage oder das Gehäuse eines
PCs.
Lassen Sie von einer Elektrofachkraft alle Kabel – auch die zur Türstation – innerhalb des
Gebäudes verlegen.
Sicherer Betrieb
Betreiben Sie das Gerät nur mit geschlossenem Gehäuse.
Für einige Installations- und Wartungsarbeiten ist es notwendig, die TK-Anlage im Betrieb zu
öffnen (nur Elektrofachkraft). Stellen Sie sicher, dass die TK-Anlage bei Arbeiten mit
geöffnetem Gehäuse nie unbeaufsichtigt bleibt.
Betreiben Sie das Gerät nur an der Wand (COMpact 5200) oder fest in einem 19-Zoll-Rack
eingebaut (COMpact 5200R, COMpact 5500R).
4
COMpact 5200/5200R/5500R - Betriebsanleitung V06 08/2023