Download Print deze pagina

Dupla MARIN P4 Smart Handleiding pagina 5

Advertenties

Beschikbare talen
  • NL

Beschikbare talen

  • DUTCH, pagina 18
Sie können dazu jederzeit verbrauchte Dosierlösungen ergänzen. Dabei gilt zu beachten, dass die noch vorhandene Menge der Dosierlösung
gedanklich zuaddiert werden muss. Beispiel: befinden sich noch 50 ml Restlösung in der Dosierlösung und Sie wollen die Lösung um
500 ml auffüllen, müssen Sie eine Gesamtmenge von 550 ml programmieren.
P2 Remain: 0050ml
ADD TO: 0550ml
Durch drücken der Taste Menu bestätigen Sie den programmierten Wert und können anschließend über die  und  Tasten weitere
Dosierlösungen aufrufen die Sie ergänzen wollen oder gelangen durch drücken der Taste Esc wieder in Grundfunktion.
7. Aufstellung der Dosierpumpe
Die Dosierpumpen sind selbstansaugend und sollten immer oberhalb der zu dosierenden Flüssigkeiten aufgestellt werden. Dies verhindert
ein Leerlaufen der Dosierflüssigkeiten bei Undichtigkeit. Um einen Rücklauf aus dem Aquarium oder Filtersumpf zu verhindern, dürfen die
Zuleitungen nicht im Aquarienwasser hängen. Tipp: Eine einfache und sichere Montage bietet hier der Tube Holder (Art.-Nr. 81564), mit
dem die Schläuche sicher am Aquarium befestigt werden können. Eine Förderhöhe von 2 Metern sollte nicht überschritten werden.
8. Ersatzteile und Zubehör
81561
Ersatzkopf für Dosing Pump P4 Smart
81562
Ersatzschlauch für Dosing Pump P4 Smart
81563
Ersatzmotor für Dosing Pump P4 Smart
81564
Tube Holder
81567
Dosing Rack Smart
9. Öffnen des Pumpenkopfes
Zum Austausch des Förderschlauches den oberen und unteren Klip des Pumpenkopfes mit einem Schraubendreher vorsichtig öffnen und
Pumpenkopf abziehen. Förderschlauch entnehmen und austauschen. Beim Zusammenbau auf den richtigen Sitz des Pumpenkopfes auf
dem Gehäuse achten.
10. Pumpenkopf ist defekt / Pumpenkopf dreht sich nicht
Durch längere Lagerung (nur bei Neukauf), kann es passieren, dass sich der Schlauch durch den Anpressdruck der Lagerrollen, zusammen-
quetscht. Bei Aktivierung des Pumpenkopfes läuft der Motor, jedoch ohne den Pumpenkopf zu drehen. Indem Sie den Pumpenkopf öffnen,
lässt sich der Fehler schnell beheben. Oberen und unteren Klipp des Pumpenkopfes mit einem Schraubendreher vorsichtig öffnen und
Pumpenkopf abziehen. Förderschlauch entnehmen und an der gequetschten Stelle zusammendrücken. Dadurch lässt sich der durch die
Quetschung verklebte Schlauchbereich einfach lösen. Beim Zusammenbau auf den richtigen Sitz des Pumpenkopfes auf dem Gehäuse
achten. Anschließend durch manuelle Betätigung des Pumpenkopfes sicherstellen, dass die Pumpe einwandfrei arbeitet.
11. Garantie
Dohse Aquaristik GmbH & Co. KG gewährt eine Garantiezeit von 24 Monaten ab Kaufdatum. Dies gilt nicht für Verschleißteile wie Schlauch,
Pumpe, Pumpenkopf und Motor. Im Garantie- oder Reparaturfall, Gerät bitte an den Händler zurückschicken, wo es erworben wurde.
12. Haftungsausschluss
Dohse Aquaristik GmbH & Co. KG übernimmt keinerlei Haftung für Folgeschäden die durch den Gebrauch des Gerätes entstehen.
13. Technische Daten
Eingangsleistung: 230 V, 50 Hz
Ausgangsleistung: 12 V
5

Advertenties

loading