DE
- Gebrauchsanleitung vor Inbetriebnahme des Aquariums bitte unbedingt aufmerksam und vollständig durchlesen. Gut aufbewahren. -
1. Sicherheitshinweise
• Nur für Wechselstrom 230 V / 50 Hz.
• Nur im Innenbereich verwenden.
• Vor dem Hineinfassen ins Aquarienwasser stets alle im Wasser befindlichen Geräte vom Netz trennen (Stecker ziehen).
• Der Netzstecker muss nach dem Aufstellen des Gerätes jederzeit zugänglich sein.
• Alle Kabel, die aus dem Aquarium herausführen, und die Netzkabel der Geräte müssen mit einer Tropfschlaufe versehen sein, so dass eventuell an
ihnen herunter laufendes Wasser nicht in die Geräte bzw. die Netzsteckdose gelangen kann.
• Wenn die Anschlussleitung des Gerätes beschädigt ist, darf das Gerät nicht mehr benutzt werden. Eine beschädigte Anschlussleitung darf nicht ersetzt werden.
• Dieses Gerät ist nicht dazu bestimmt, durch Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten physischen, sensorischen, oder geistigen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder er-
hielten von ihr Anweisung, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Bei diesem Gerät können Magnetfelder elektronische oder mechanische Störungen oder Beschädigungen hervorrufen. Dies gilt auch für Herzschrittmacher. Die
erforderlichen Sicherheitsabstände sind den Handbüchern dieser medizinischen Geräte zu entnehmen.
• Nur für den angegebenen Verwendungszweck. Die Verwendung von Anbauteilen die nicht vom Gerätehersteller empfohlen werden, kann zu unsicherem Betriebs-
zustand führen – keine Garantie.
• Zulässige Wasser- und Raumtemperatur: 10 – 35 °C
• Maximale Förderhöhe der Pumpe: 60 cm. Bitte Filter entsprechend platzieren.
• Bitte installieren Sie den Filter komplett, bevor Sie ihn in Betrieb nehmen. Die Filterkammer muss vor der Inbetriebnahme mit Wasser gefüllt sein, um die Funktion
der Pumpe zu gewährleisten.
• Verwenden Sie den Filter nicht, wenn der Filterkopf heiß wird oder unnormale Geräusche produziert.
• Wenn Sie den Filter zum ersten Mal installieren, lassen Sie ihn 24 Std. in einem Wasserkreislauf (z.B. separates Aquarium oder Eimer) ohne Fischbesatz laufen,
um eventuell durch die Produktion zurückgebliebenen Rückstände zu entfernen.
2. Lieferumfang und Bezeichnungen der Komponenten
9
12
1
8
8
15
11
13
6
5
2
3
24
2
Rucksack Außenfilter für Süßwasser-Aquarien mit 30 – 120 L
10
11
17
14
2
1
23
22
21
20
25
Nr.
Bezeichnung
1
Filtertopf
2
Filterkopf mit Pumpe und Dichtung
3
Verschlussstopfen mit Dichtung, für Wassereinfüllöffnung
4
Netzkabel
5
Ansaugrohr, geschlitzt
6
Ansaugrohr, Verlängerung
7
Ansaugschutz (Filterschwamm)
8
Winkelstück mit jeweils 2 O-Ringen
9
Winkelstück, elastisch, 55 x 30 mm
10
Überwurfmutter
11
Schlauchverbinder
12
Winkelstück, elastisch, 22 x 30 mm
13
Lily Pipe
14
Filterhalter
15
Rohrhalter links
16
Rohrhalter rechts
17
Abdeckplatte für Filterhalter
18
Abstandshalter inkl. Gummi
Filterkorb und -materialien [2]
19
Filterkorb
20
Vorfilterschwamm
21
Feinfilter-Pad mit Aktivkohlefüllung
22
Bio-Filterröhrchen
23
Deckel für Filterkorb
Zubehör für Betrieb des Filters stehend, mit 12/16 mm Schläuchen
24
90° Schlauchführung
25
Schlauchhalter (für Glasstärke 5 mm)
Filter
Anbauteile
(nicht im Lieferumfang)
Anzahl
1
1
1
1
1
1
1
2
2
6
1
1
1
2
1
1
2
1
2
1
1
1
1
[3]
2
2