Montage und Inbetriebnahme
■
Schalten Sie das Basisgerät aus und schie-
ben Sie die Schutzabdeckung über das
Schneidmesser bei:
■
Prüf-, Einstell- und Reinigungsarbeiten
■
Arbeiten am Schneidmesser
■
Verlassen des Geräts
■
Transport
■
Aufbewahrung
■
Wartungs- und Reparaturarbeiten
■
Gefahr
■
Halten Sie einen Mindestabstand von 10 m
zu oberirdischen elektrischen Leitungen ein.
4 MONTAGE UND INBETRIEBNAHME
4.1
Aufsatz auf das Basisgerät stecken
Siehe Betriebsanleitung "Multitool MT 130 – Ba-
sisgerät".
5 BEDIENUNG
VORSICHT! Verbrennungsgefahr. Das Ge-
triebegehäuse wird während des Betriebs heiß.
■
Getriebegehäuse nicht berühren.
HINWEIS Verwenden Sie für diesen Aufsatz
den einfachen Tragegurt.
5.1
Schneidkopf drehen (03)
Der Schneidkopf ist stufenweise drehbar. Da-
durch kann er so angepasst werden, wie es für
die Arbeit erforderlich ist.
WARNUNG! Gefahr von Schnittverletzun-
gen. Gefahr von Schnittverletzungen beim Hin-
eingreifen in das Schneidmesser.
■
Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie
den Schneidkopf drehen!
1. Entsperrgriff (03/1) drücken und gedrückt las-
sen.
2. Schneidkopf (03/2) in die gewünschte Positi-
on drehen.
3. Entsperrgriff loslassen. Der Schneidkopf
muss einrasten.
5.2
Schutzabdeckung abziehen (04)
1. Ziehen Sie vor dem Einschalten des Geräts
die Schutzabdeckung (04/1) des Schneid-
messers (04/2) ab.
5.3
Gerät ein- und ausschalten
Siehe Betriebsanleitung "Multitool MT 130 – Ba-
sisgerät".
443446_a
5.4
Schneidmesser ölen (05)
WARNUNG! Gefahr von Schnittverletzun-
gen. Gefahr von Schnittverletzungen beim Hin-
eingreifen in das Schneidmesser.
■
Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie
das Schneidmesser ölen!
Führen Sie während der Arbeit in regelmäßigen
Abständen durch:
1. Schneidmesser (05/1) mit umweltverträgli-
chem Schmieröl (05/2) ölen.
Dadurch läuft das Schneidmesser leichter und es
wird nicht heiß.
6 ARBEITSVERHALTEN UND
ARBEITSTECHNIK (06)
WARNUNG! Erhöhte Sturzgefahr. Es be-
steht erhöhte Sturzgefahr, wenn die Arbeit von
einer erhöhten Position aus (z. B. Leiter) vorge-
nommen wird.
■
Arbeiten Sie mit dem Gerät immer vom Bo-
den aus und achten Sie dabei darauf, dass
Sie sicher stehen.
■
Beachten Sie die Sicherheitshinweise.
■
Hecke regelmäßig und nur zu den erlaubten
Zeiten schneiden.
■
Nur die dünnen Zweige und frischen Triebe
an der Oberfläche der Hecke abschneiden;
nicht zu tief schneiden.
■
Immer zuerst beide Seiten einer Hecke und
anschließend die Oberseite schneiden. So
kann kein Schnittgut in noch nicht bearbeitete
Bereiche fallen.
■
Hecken sollten immer trapezförmig geschnit-
ten werden. Dies verhindert das Auskahlen
der unteren Äste (06).
7 WARTUNG UND PFLEGE
WARNUNG! Gefahr von Schnittverletzun-
gen. Gefahr von Schnittverletzungen beim Hin-
eingreifen in scharfkantige und sich bewegende
Geräteteile sowie in Schneidwerkzeuge.
■
Schalten Sie vor Wartungs-, Pflege- und Rei-
nigungsarbeiten immer das Gerät aus.
■
Tragen Sie bei Wartungs-, Pflege- und Reini-
gungsarbeiten immer Schutzhandschuhe.
■
Gerät keiner Nässe oder Feuchtigkeit ausset-
zen.
■
Kunststoffteile mit einem Tuch reinigen und
dabei keine Reinigungs- bzw. Lösungsmittel
verwenden.
9