Betrieb
4.2
Befüllen
Verbrennungsgefahr!
Düse und geschmolzener Klebstoff können über 200 °C heiss sein. Tragen Sie bei den
nachfolgend beschriebenen Arbeitsschritten stets Wärmeschutzhandschuhe.
Klebstoff kann nachgefüllt werden, sobald der Füllstand unterhalb des Absatzes im Tank
bzw. der außen am Gehäuse angebrachten Markierung gefallen ist.
1. Stellen Sie das Gerät in der Arbeitskonsole oder auf dem Ablagefuß ab.
2. Schalten Sie das Gerät ein (siehe Kap. 3.2). Warten Sie, bis die Arbeitstemperatur
erreicht ist.
3. Fassen Sie das Gerät mit einer Hand am Handgriff (16). Drehen Sie mit der anderen
Hand den Hebel (10) um 180° im Uhrzeigersinn und schwenken Sie die Verschlußkap-
pe auf.
4. Füllen Sie den Tank bis max. 2 cm unterhalb des Randes. Der maximale Füllstand ist
durch einen Aufkleber am Gerät (siehe Bild links) markiert. Befüllen Sie das Gerät nicht
höher, da sich das Schmelzgut bei Erwärmung ausdehnt.
5. Schwenken Sie die Verschlußkappe zurück. Drehen Sie den Hebel (10) gegen den
max. Level
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag, um die Verschlußkappe zu verriegeln.
4.3
Schmelzgut austragen und dosieren
1. Stellen Sie das Gerät in der Arbeitskonsole oder auf dem Ablagefuß ab.
2. Schalten Sie das Gerät ein. Warten Sie, bis die Arbeitstemperatur erreicht ist.
3. Prüfen Sie, ob sich genügend Schmelzgut im Tank befindet.
Verbrennungsgefahr!
Beim „Leerfahren" können Schmelzguttropfen unkontrolliert austreten und den Bediener
und umstehende Personen gefährden.
Führen Sie deshalb vor jedem Betätigen des Auslösers den vorstehenden Arbeitsschritt
(3.) durch.
4. Betätigen Sie den Auslöser (15)
Die Austragsmenge können Sie durch Verändern des Druckes (max. 6 bar) am Druck-
regler (3) und/oder die Auswahl einer entsprechenden Düse dosieren.
5. Nach dem Lösen des Auslösers (15) wird sofort die Druckluftzufuhr unterbrochen und
der Tank entlüftet.
All manuals and user guides at all-guides.com
Im Bereich der Verschlußachse darf sich kein flüssiger
Klebstoff befinden. Er kann dort ins Geräteinnere laufen, im
Bereich des Auslösers wieder austreten und Verbrennungen
verursachen.
Prüfen Sie den Bereich bei jedem Öffnen des Verschlusses.
Evtl. vorhandenen Klebstoff sofort abwischen!
10
D