Aufheben der Schutzsperre
Bei wiederholter Aktivierung des Schutzsystems wird
das Werkzeug verriegelt.
In dieser Situation startet das Werkzeug nicht, selbst wenn
es aus- und wieder eingeschaltet wird. Um die Schutzsperre
aufzuheben, nehmen Sie den Akku ab, setzen Sie ihn in das
Ladegerät ein, und warten Sie, bis der Ladevorgang beendet ist.
Spindelarretierung
Drücken Sie die Spindelarretierung, um die Spindel zum
Montieren oder Demontieren von Zubehör zu blockieren.
► Abb.3: 1. Spindelarretierung
ANMERKUNG:
Betätigen Sie die
Spindelarretierung niemals bei rotierender
Spindel. Das Werkzeug kann sonst beschädigt
werden.
Schalterfunktion
VORSICHT:
Bevor Sie den Akku in das
Werkzeug einsetzen, sollten Sie sich stets verge-
wissern, dass der Schiebeschalter ordnungsge-
mäß funktioniert und beim Drücken der Rückseite
in die AUS-Stellung zurückkehrt.
VORSICHT:
Der Schalter kann zur
Arbeitserleichterung bei längerem Einsatz in
der EIN-Stellung verriegelt werden. Lassen Sie
Vorsicht walten, wenn Sie den Schalter in der EIN-
Stellung verriegeln, und halten Sie das Werkzeug
mit festem Griff.
Zum Einschalten des Werkzeugs schieben Sie den
Schalter auf die Position „I" (EIN), indem Sie die Rückseite
des Schiebeschalters drücken. Für Dauerbetrieb rasten
Sie den Schalter durch Drücken seiner Vorderseite ein.
Zum Ausschalten des Werkzeugs die Rückseite des
Schiebeschalters drücken, und dann den Schalter auf
die Stellung „O" (AUS) schieben.
► Abb.4: 1. Schiebeschalter
Drehzahl-Stellrad
Die Drehzahl des Werkzeugs kann durch Drehen des
Drehzahl-Stellrads geändert werden. Die nachstehende
Tabelle gibt die Drehzahlen an, die den Nummern auf
dem Stellrad entsprechen.
► Abb.5: 1. Drehzahl-Stellrad
Nummer
1
2
3
4
5
ANMERKUNG:
Wird das Werkzeug über
längere Zeitspannen im Dauerbetrieb mit
niedriger Drehzahl betrieben, führt das
zu einer Überlastung des Motors, die eine
Funktionsstörung des Werkzeugs zur Folge
haben kann.
Drehzahl
-1
3.000 min
-1
4.500 min
-1
6.000 min
-1
7.500 min
-1
8.500 min
ANMERKUNG:
„5" bis „1" zu verstellen, drehen Sie das Stellrad
entgegen dem Uhrzeigersinn. Drehen Sie das
Stellrad nicht gewaltsam im Uhrzeigersinn.
Funktion zur Verhütung eines
versehentlichen Wiederanlaufs
Wenn Sie den Akku einsetzen, während sich der
Schiebeschalter in der Position „I" (EIN) befindet, startet
das Werkzeug nicht.
Um das Werkzeug zu starten, schieben Sie den
Schiebeschalter zuerst auf die Position „O" (AUS) und
dann auf die Position „I" (EIN).
Aktive Rückkopplungs-
Erkennungstechnologie
Das Werkzeug erkennt durch eine Elektronik
Situationen, in denen die Gefahr besteht, dass die
Schleifscheibe oder das Zubehörteil klemmt. In einer
solchen Situation wird das Werkzeug automatisch
ausgeschaltet, um eine Weiterdrehung der Spindel zu
verhindern (Rückschlag wird dadurch nicht verhütet).
Um das Werkzeug wieder zu starten, schalten Sie es
zuerst aus, beseitigen Sie die Ursache des plötzlichen
Drehzahlabfalls, und schalten Sie dann das Werkzeug
wieder ein.
Soft-Start-Funktion
Die Soft-Start-Funktion reduziert den Anlaufstoß.
Elektrische Bremse
Nur für Modell GA021G / GA022G / GA023G
Die elektrische Bremse wird nach dem Ausschalten des
Werkzeugs aktiviert.
Die Bremse funktioniert nicht, wenn die
Stromversorgung abgeschaltet wird, z. B. durch verse-
hentliches Abnehmen des Akkus, während der Schalter
noch eingeschaltet ist.
MONTAGE
VORSICHT:
der Durchführung von Einstellungen oder
Funktionsprüfungen des Werkzeugs stets, dass
das Werkzeug ausgeschaltet und der Akku abge-
nommen ist.
Montieren des Seitengriffs
(Handgriffs)
VORSICHT:
Betrieb stets, dass der Seitengriff einwandfrei
montiert ist.
Schrauben Sie den Seitengriff an der in der Abbildung
gezeigten Position fest an das Werkzeug.
► Abb.6
49 DEUTSCH
Um das Drehzahl-Stellrad von
Vergewissern Sie sich vor
Vergewissern Sie sich vor dem