DE
AT
CH
Gerät zusammenbauen
C
Montieren Sie die beiden Laufrä-
1
der (1). Klipsen Sie die Radab-
deckungen in die Laufräder ein.
Schrauben Sie die beiden Stell-
2
füße (13) an das Fahrgestell (12)
an.
Befestigen Sie den Häcksler-
3
aufsatz (4) mit den vier beilie-
genden Schrauben auf dem
Fahrgestell (12).
4.
Zum Einschieben der Fangbox
(
2) muss der Sicherheitsschal-
A
ter (siehe Bild
das heißt in der untersten Positi-
on sein. Schieben Sie die Fang-
box (
2) in das Fahrgestell (
A
12), mit dem Sicherheitsschalter
(
3) auf der Seite der Räder (
A
1). Die Fangbox (
A
sich nur in eine Richtung ein-
schieben.
5.
Zum Verriegeln der Fangbox
2)schieben Sie den Sicher-
A
heitsschalter (siehe Bild
bis zum Anschlag nach oben,
sodass nur noch das grüne Feld
„ON" zu sehen ist.
Bedienung
Inbetriebnahme
Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme den
korrekten Sitz des Häcksleraufsatzes auf
dem Fahrgestell sowie die richtige Position
der Fangbox und des Sicherheitsschalters
(siehe Bild
).
D
Das Gerät kann nicht eingeschaltet
werden, wenn die Fangbox und der
Sicherheitsschalter sich nicht in der
korrekten Position befinden.
10
All manuals and user guides at all-guides.com
Ein- und Ausschalten
Schließen Sie das Verlängerungskabel an.
) entriegelt,
Der Einfülltrichter muss leer sein.
D
1. Zum Einschalten schieben Sie die Ver-
A
2) lässt
A
(
)
D
Füllen Sie Ihr Häckselgut in den Einfülltrich-
ter. Das Material wird eingezogen und
gehäckselt.
2. Zum Ausschalten drehen Sie den Be-
Achten Sie darauf, dass die Netz-
spannung mit den Angaben des
Typenschildes übereinstimmt.
Formen Sie aus dem Ende
des Verlängerungskabels
eine Schlaufe und hängen
Sie diese in die Zugentla-
stung am Netzkabel (
ein.
riegelung des Betriebsartenwahlschal-
ters (
9) nach vorne und drehen Sie
A
den Betriebsartenwahlschalter nach
Rechts.
Der Betriebsartenwahlschalter rastet
ein.
Drehen Sie den Betriebsartenwahl-
schalter über den Rastpunkt hinaus, um
das Gerät zu starten.
2
1
triebsartenwahlschalter (
nach Links zurück.
Das Gerät läuft nach dem Ausschalten
nach.
5)
A
9) wieder
A