das Gerät abgekühlt ist, lässt es sich wieder
einschalten.
Beachten Sie, dass die Grillplatten 13 nicht mit
Alufolie, Aluminiumschalen oder anderen hitze-
beständigen Materialien abgedeckt werden
dürfen. Es müssen Zwischenräume frei bleiben.
Reinigen
GEFAHR von Stromschlag!
Ziehen Sie vor jeder Reinigung den
Netzstecker 4 aus der Netzsteckdose.
Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser
ein und schützen Sie es vor Spritz- und
Tropfwasser.
GEFAHR von Verletzung
durch Verbrennen!
Lassen Sie das Gerät vor dem Reinigen
soweit abkühlen, dass keine Verbren-
nungsgefahr mehr besteht.
WARNUNG vor Sachschäden
Verwenden Sie keinesfalls scheuernde,
ätzende oder kratzende Reinigungsmit-
tel. Dadurch könnte das Gerät sowie
die Antihaft-Beschichtung der Grillplat-
ten 13 beschädigt werden.
HINWEIS: Warten Sie nach dem Abkühlen
nicht zu lange mit dem Reinigen, damit die
Speisereste nicht festtrocknen und sich dann
nur noch schwer entfernen lassen.
Zusätzliche Informationen zur Reini-
gung und Pflege des Geräts und der
Zubehörteile entnehmen Sie bitte
der Online-Bedienungsanleitung.
Problemlösungen
Sollte Ihr Gerät einmal nicht wie gewünscht
funktionieren, lesen Sie das entsprechende
Kapitel in der Online-Bedienungsanleitung.
Entsorgen
Dieses Produkt unterliegt der
europäischen Richtlinie
2012/19/EU. Das Symbol
der durchgestrichenen Müll-
tonne bedeutet, dass dieses
Gerät am Ende der Nut-
zungszeit nicht über den Haushaltsmüll ent-
sorgt werden darf. Das Gerät ist bei
eingerichteten Sammelstellen, Wertstoffhö-
fen oder Entsorgungsbetrieben abzugeben.
Dies gilt für das Produkt und alle mit diesem
Symbol gekennzeichneten Zubehörteile.
Dieses Recycling-Symbol mar-
kiert z. B. einen Gegenstand
oder Materialteile als für die
Rückgewinnung wertvoll. Recy-
cling hilft, den Verbrauch von
Rohstoffen zu reduzieren und die Umwelt zu
entlasten. Informationen zur Entsorgung und
der Lage des nächsten Recyclinghofes erhal-
ten Sie z. B. bei Ihrer Stadtreinigung oder in
den Gelben Seiten.
!
Verpackung
Wenn Sie die Verpackung entsorgen möch-
ten, achten Sie auf die entsprechenden Um-
weltvorschriften in Ihrem Land.
Gerät entsorgen in Deutschland
In Deutschland sind Vertreiber von Elektro-
und Elektronikgeräten sowie Vertreiber von
Lebensmitteln zur Rücknahme verpflichtet.
LIDL bietet Ihnen Rückgabemöglichkeiten di-
rekt in den Filialen und Märkten an. Rückga-
be und Entsorgung sind für Sie kostenfrei.
Beim Kauf eines Neugerätes haben Sie das
Recht, ein entsprechendes Altgerät unent-
geltlich zurückzugeben.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, unab-
hängig vom Kauf eines Neugerätes, unent-
geltlich (bis zu drei) Altgeräte abzugeben, die
in keiner Abmessung größer als 25 cm sind.
Bitte löschen Sie vor der Rückgabe alle per-
sonenbezogenen Daten.
19
DE