Magnetventil an den Niveauregler anschließen
Achtung! Gefährliche elektrische Spannung!
Mögliche Folgen: Tod oder schwere Verletzungen.
Schutzmaßnahmen:
• Vor Arbeiten am Gerät Netzspannung abschalten.
• Das Magnetventil darf nur an der speziellen Gerätesteckdose betrieben werden.
• Die Gerätesteckdose darf nur im spannungslosen Zustand gesteckt werden.
So gehen Sie vor:
F
• Gerätesteckdose (14) vom Magnetventilkabel in beiliegende Dichtung (13) setzen.
• Magnetventilstecker (12) und Gerätesteckdose (mit Dichtung) zusammenstecken und mit beiliegender Schraube
sichern.
Bei Bedarf kann der Magnetventilstecker (12) gedreht werden. Dazu die Rändelschraube lösen (Drehung gegen
Uhrzeigersinn) und Magnetventilstecker drehen. Abschließend die Rändelschraube handfest anziehen.
Beginn der Trinkwassernachspeisung bestimmen und Niveausonde montieren
G
Die Trinkwassernachspeisung wird aktiviert („Open"), wenn die langen Elektroden der Niveausonde nicht mehr in das
Wasser eintauchen.
Die Trinkwassernachspeisung wird beendet („Close"), wenn alle Elektroden wieder in das Wasser eintauchen.
Der Unterschied zwischen beiden Wasserniveaus wird durch die Längendifferenz ∆ l der Elektroden festgelegt. Die
zum Ausgleich nachzuspeisende Trinkwassermenge hängt von der jeweiligen Gestalt des Wasserreservoirs ab.
So gehen Sie vor:
• Kabel der Niveausonde verlegen. Um Fehlschaltungen durch Störsignale zu vermeiden, das Kabel nicht zusammen
mit anderen stromführenden Kabeln verlegen.
• Befestigungsflansch (16) auf dem Kabel der Niveausonde verschiebbar machen. Dazu Überwurfmutter (15) entge-
gen Uhrzeigersinn drehen.
• Befestigungsflansch (16) an geeignetem Träger (Pfahl, Stein) mit 2 Schrauben (nicht im Lieferumfang enthalten)
montieren.
OASE empfiehlt: Niveausonde vor Wind und Wellen geschützt montieren, zum Beispiel im Innern eines Steigrohres.
• Niveausonde entsprechend dem gewünschten Beginn der Trinkwassernachspeisung verschieben und lotrecht in
den Teich hängen.
• Überwurfmutter am Befestigungsflansch festziehen.
Inbetriebnahme
Achtung! Die Oberfläche der Magnetspule kann bei längerem Betrieb sehr heiß werden.
Mögliche Folge: Hand kann beim Berühren verbrüht werden.
Schutzmaßnahmen:
• Magnetspule nicht berühren.
So gehen Sie vor:
• Netzstecker in die Steckdose stecken.
Das Gerät ist jetzt betriebsbereit.
- DE -
9