II.
WArN- uND SIchErhEItShINWEISE
Nur draußen oder in einer weiträumig großen Fläche anbringen, wo der Strahler
■
einen ausreichenden Abstand zu brennbaren Gegenständen hat, wie Möbel, Gardinen
oder anderen entzündlichen Gegenständen (der Mindestabstand beträgt 2 Meter).
Den Heizstrahler nicht in der Nähe von Bädern oder Schwimmbereich benutzen.
■
Nicht in unbelüfteten Räumen nutzen.
■
Nicht dort nutzen, wo sich Benzin, Gas, Öl, Farbe oder andere leicht brennbare
■
Flüssigkeiten befinden.
Keine Gegenstände in den Heizkopf stecken oder diesen bedecken.
■
Nicht direkt über oder unter einer Steckdose installieren.
■
Den Heizstrahler nicht bewegen, wenn dieser am Netzteil befestigt ist und immer
■
warten, bis der Heizstrahler komplett ausgekühlt ist, bevor man ihn abmontiert und
an einem anderen Ort anbringt.
Den Heizkopf nicht während des Gebrauchs anfassen.
■
Nicht an- oder unbeaufsichtigt lassen, wenn Kinder oder Tiere in der Nähe sind.
■
Die Markierung der verschiedenen Positionen der Schalter soll innerhalb eines
■
Abstandes von 1 m sichtbar sein.
Die Markierung auf dem Strahler soll sichtbar sein, nachdem er installiert wurde.
■
Diese darf nicht hinter dem Heizstrahler positioniert sein.
Die Anlage muss gemäß der Anleitung korrekt installiert sein.
■
Sie muss min. in 180 cm Höhe und mit 50 cm Abstand zur Decke angebracht werden.
■
Der Strahler muss an einer vertikalen Wand und ebenen Wand montiert werden.
■
Während der Abkühlphase nach dem Abschalten ist der Heizstrahler noch sehr heiß,
■
weshalb Gefahren entstehen können, wenn der Strahler während der Abkühlzeit
berührt wird.
Bringen Sie den Strahler nicht in der Nähe von Gardinen und/oder anderen brennba-
■
ren Objekten an, da sonst das Risiko eines Brandes besteht.
Bedecken Sie den Strahler nicht während er eingeschaltet ist oder während der Abkühlphase.
■
Wickeln Sie das Kabel nicht um den Heizstrahler.
■
Der Strahler sollte keinen Vibrationen oder anderen Erschütterungen ausgesetzt werden.
■
Der Strahler muss während der Betriebsphase geerdet sein.
■
Sollte der Strahler beschädigt werden, ist diese Beschädigung nur durch fachmänni-
■
sche Elektriker zu reparieren.
Wenn der Stecker oder das Kabel beschädigt ist, darf dieses nur durch Fachpersonal
■
ausgewechselt werden, um Verletzungen zu vermeiden.
Der Heizstrahler darf nicht unter einer Steckdose angebracht werden.
■
Bei der Installation ist darauf zu achten, dass der Strahler außerhalb der Reichweite
■
leicht entflammbarer Gegenstände montiert wird.
Kinder sind bei der Benutzung zu beaufsichtigen.
■
Der Strahler sollte nicht in einem Schwimm-, Duschbereich oder einem Badezimmer
■
angebracht werden.
Es wird abgeraten, denn Heizstrahler auf einer Baustelle, in einem Treibhaus, einer
■
Scheune oder einem Stall anzubringen.
Während der Nutzung erreicht der Heizkopf eine sehr hohe Temperatur.
■
Zum Saubermachen ist zu warten, bis der Kopf komplett ausgekühlt ist und dieser von
der Stromversorgung getrennt ist.
MALAGA Art. Nr.: 4902
3
draußen leben