Folgende MaBnahmen miissen durchgefiihrt werden: (Siehe Abb.
3.)
•
Machen Sie fiir die Pumpe einen Schacht mit Plattform, der min. 2 m vom Wasser entfernt ist.
•
Deeken Sie den Schacht ab.
•
Um die Pumpe vor Oberflutung zu schiitzen, muss ein Abfluss im Schacht gemacht werden.
•
Befestigen Sie die Pumpe mit Schrauben an der Plattform.
•
lnstallieren Sie eine Metallmuffe ,,M" in der Saugleitung zur Pumpe zum Anschluss an die
Potenzialausgleichsverbindung der Schwimmteichanlage! Bei Unklarheiten kontaktieren Sie bitte
einen Elektriker.
•
Siehe auch ,,Trockenaufstellung".
•
Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften.
Sicherheitsvorschriften
•
Achtung! Die Verwendung dieser Pumpe ist nur zulassig, wenn die vorhandene Elektroinstallation
den gesetzlichen Normen entspricht. Ziehen Sie im Zweifelsfall einen fachkundigen lnstallateur zu
Rate.
•
Die Pumpe darf nur an eine Installation mit einem Fehlerstromschutzschalter (30 mA) und einem
Schukostecker angeschlossen werden.
•
Die Netzspannung und Stromart miissen mit den Angaben auf dem Typenschild oder in der Tabelle
auf Seite 2 iibereinstimmen.
•
Die Steckdose muss an einem trockenen Ort und mindestens 2 Meter vom Wasser platziert
werden. (Siehe Abbildung 1.)
•
Bevor die Pumpe in Betrieb genommen wird, muss zuerst das Netzkabel, der Stecker und der
Steuerkasten auf Schaden iiberpriift werden.
•
Wichtig: Bei Schaden am Netzkabel oder dem Motorgehause darf die Pumpe nicht mehr verwendet
werden. Eine Reparatur ist nicht moglich, da das Kabel fest in den Motor eingegossen ist und daher
nicht ausgetauscht werden kann.
•
Bewegen oder heben Sie die Pumpe nie am Netzkabel.
•
Halten Sie den Stecker trocken. Um zu verhindern, dass Wasser Ober das Kabel zum Stecker flieBt,
muss eine Schlaufe geformt werden. (Siehe Abbildung 4.)
•
Ziehen Sie bei Arbeiten an der Pumpe stets den Netzstecker aus der Steckdose, sodass die
Stromzufuhr zur Pumpe unterbrochen ist.
•
Die Pumpe darf nur bei ausreichender Wasserzufuhr zur Pumpe verwendet werden.
•
Die Pumpe darf ausschlieBlich fur das Pumpen von Wasser mit einer Hochsttemperatur von 35
•c
verwendet werden.
lnbetriebnahme der Pumpe bei Aufstellung im Wasser (Abbildungen 1 und 6):
Wichtig: Die Pumpe darf nicht trocken laufen, da Schaden hierdurch nicht auszuschlieBen sind.
•
Setzen Sie die Pumpe in das Wasser, sodass sie sich mit Wasser fiillen kann.
•
Um unnotige Verschmutzung zu vermeiden, muss die Pumpe auf einer soliden Steinfliese stehen,
sodass die Pumpe nicht im Schlamm steht und diesen nicht ansaugt.
•
Stellen Sie sicher, dass die Wassertiefe Ober der Pumpe mindestens 10 cm betragt, sodass die
Pumpe keine Luft ansaugen kann.
•
Die maximale Tauchtiefe der Pumpe betragt 2 m unter der Wasseroberflache.
•
Drehen Sie das Pumpengehause in die richtige Position und montieren Sie die Zubehorteile am
Gewindeanschluss der Pumpe.
•
Nehmen Sie die Pumpe in Betrieb, indem Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken und die
Pumpe mit dem Steuerkasten einstellen (siehe Bedienung der Pumpe).
•
Schiitzen Sie die Pumpe vor Frost; verhindern Sie ein Einfrieren der Pumpe.
- 19 -