Ziehen Sie keine Dritten zu
Rate, versuchen Sie nichts
in Eigenregie, ohne den
autorisierten Kundendienst
davon in Kenntnis zu setzen.
• Bei Geräten mit Tiefkühlbereich:
Der Verzehr von Speiseeis
und Eiswürfeln unmittelbar
nach der Entnahme aus dem
Tiefkühlbereich ist nicht ratsam.
(Dies kann zu Erfrierungen
führen.)
• Bei Geräten mit Tiefkühlbereich:
Bewahren Sie Getränke in
Flaschen sowie Dosen niemals
im Tiefkühlbereich auf. Diese
platzen.
• Berühren Sie gefrorene
Lebensmittel nicht mit der Hand;
sie können festfrieren.
• Trennen Sie Ihren Kühlschrank
vor dem Reinigen oder Abtauen
vom Stromnetz.
• Verwenden Sie niemals Dampf-
oder Sprühreiniger zum Reinigen
und Abtauen Ihres Kühlschranks.
Die Dämpfe oder Nebel können
in Kontakt mit stromführenden
Teilen geraten und Kurzschlüsse
oder Stromschläge auslösen.
• Missbrauchen Sie niemals Teile
Ihres Kühlschranks (z. B. Tür) als
Befestigungen oder Kletterhilfen.
• Nutzen Sie keine elektrischen
Geräte innerhalb des
Kühlschranks.
• Achten Sie darauf, den
Kühlkreislauf keinesfalls mit
Bohr- oder Schneidwerkzeugen
zu beschädigen. Das Kühlmittel
kann herausspritzen, wenn die
Gaskanäle des Verdunsters,
Rohr- und Schlauchleitungen
oder Oberflächenversiegelungen
beschädigt werden. Dies
kann zu Hautreizungen und
Augenverletzungen führen.
• Decken Sie keinerlei
Belüftungsöffnungen des
Kühlschranks ab.
• Elektrische Geräte dürfen nur von
autorisierten Fachkräften repariert
werden. Reparaturen durch weniger
kompetente Personen können
erhebliche Gefährdungen des
Anwenders verursachen.
• Sollten Fehler oder Probleme
während der Wartung oder
Reparaturarbeiten auftreten, so
trennen Sie den Kühlschrank von
der Stromversorgung, indem Sie
die entsprechende Sicherung
abschalten oder den Netzstecker
ziehen.
• Ziehen Sie niemals am Netzkabel –
ziehen Sie direkt am Stecker.
• Achten Sie darauf, hochprozentige
Getränke stehend und mit fest
verschlossenem Deckel zu lagern.
• Bewahren Sie niemals Sprühdosen
mit brennbaren und explosiven
Substanzen im Kühlschrank auf.
• Nutzen Sie keine mechanischen
oder anderen Hilfsmittel, um
das Gerät abzutauen – es sei
denn, solche Hilfsmittel werden
ausdrücklich vom Hersteller
empfohlen.
• Dieses Produkt darf nicht von
Personen (einschließlich Kindern)
mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten bedient werden, sofern
sie nicht durch eine Person, die für
6
DE