Wechselstromsicherungshalter
Seitenansicht
4. Bringen Sie die Haube vorsichtig zurück an ihren Platz ohne die interne Gleichstromsicherung
und/oder die Vorderseite PCB zu berühren. Bringen Sie alle acht Schrauben mit Sprengringen
wieder an ihren Platz. Achten Sie darauf, die Schrauben, die Sie gelöst haben, um die Haube
leichter zu entfernen, wieder anzuziehen. Jetzt können Sie Ihren Wechselrichter wieder
anschließen. Sollte die ausgetauschte Sicherung erneut durchbrennen, obwohl der
Wechselrichter richtig angeschlossen ist, muss das Gerät gewartet werden.
6. TECHNISCHE DATEN / KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
6.1
Alessi 1000i–12, 1400i–24 und 1500i-48
Ausgangsleistung
Kurzschlussausgangsstrom
Ausgangsspannung
Ausgangsfrequenz
Ausgangswellenform
zulässige cos phi der Last
Eingangsspannung
nominell
Spanne (statisch)
Spanne @ Pnom
Maximale
Eingangswelligkeitsspannung
Wirkungsgrad
Leistungsverbrauch im Leerlauf bei
Nenneingangspannung
Leistungsverbrauch im Leerlauf bei
Nenneingangspannung im ASB-
Modus
ASB-Schwelle
Betriebstemperaturbereich
(Umgebung)
Schutzvorrichtungen gegen:
The Alessi-Serie
Pure Sine Wave Inverters
Schlitzschrauben
dreher
Gleichstromsicherung Seitenansicht mit richtiger
Einbaureihenfolge von Unterlegscheiben und Muttern
TECHNISCHE DATEN
Alessi 1000i–12
1)
: @Ta = 25ºC
Pnom
P30
Psurge
10,5 - 16VDC
9,7 – 16VDC
Maximal
@ Pnom
Kurzschluss/Überlast, Überhitzung, niedrige Batterie
spannung und hohe Eingangswelligkeitsspannung
DC FUSE
Alessi 1400i–24
850VA
1000VA
1000VA
1400VA
1800VA
2500VA
≈ 8A
≈ 10A
230VAC ± 1% (oder 115VAC ± 1%)
50Hz ± 0,05% (oder 60Hz ± 0,05%)
wahre Sinuswelle (THD < 5% @ Pnom)
0.3 – 1
12VDC
24VDC
21 - 31VDC
19 - 31VDC
≈ 1,3VACrms
92%
94%
83%
87%
< 7,5W
< 8,5W
< 1,5W
< 2W
Pout = 5W
0-40 °C
- 44 -
M5 Mutter
Sprengring
Unterlegscheibe
Sicherung
Unterlegscheibe
Alessi 1500i-48
1000VA
1500VA
3000VA
≈ 13A
48VDC
41 – 60VDC
40 – 60VDC
96%
91%
< 10.5W
< 2.5W