sacht werden, übernehmen wir keine Haf-
tung. In solchen Fällen erlischt jeder
Garantieanspruch!
•
Verwenden Sie dieses Produkt nicht in
Krankenhäusern oder medizinischen Ein-
richtungen. Obwohl das Produkt nur relativ
schwache Funksignale aussendet, könnten
diese dort zu Funktionsstörungen von
lebenserhaltenden Systemen führen. Gleiches
gilt möglicherweise in anderen Bereichen.
•
Die Installation des Produkts darf nur durch
eine qualifizierte Elektrofachkraft (z.B.
Elektriker) erfolgen, die mit den einschlä-
gigen Vorschriften (z.B. VDE) vertraut ist!
Durch unsachgemäße Arbeiten an der Netz-
spannung gefährden Sie nicht
nur sich selbst, sondern auch andere!
•
Haben Sie keine Fachkenntnisse für die Mon-
tage, so nehmen Sie die Montage nicht selbst
vor, sondern beauftragen Sie einen Fachmann.
•
Der Aufbau des Funk-Einbauschalters „Mini"
entspricht der Schutzklasse I. Als Spannungs-
quelle für die Funk-Einbauschalter „Mini"
darf nur eine ordnungsgemäße Netzspan-
nung (230 V/AC, 50 Hz, mit Schutzlei-
ter) des öffentlichen Versorgungsnetzes ver-
wendet werden.
•
Die Montage darf nur dann erfolgen, wenn
die Zuleitungen zum Funk-Einbauschalter
„Mini" allpolig von der Netzspannung
getrennt sind. Andernfalls besteht Lebensge-
fahr durch einen elektrischen Schlag!
•
Das Gerät ist nur für trockene Innenräume
geeignet (keine Badezimmer o.ä. Feucht-
räume). Vermeiden Sie das Feucht- oder
Nasswerden des Geräts.
•
Das Produkt darf nur ortsfest montiert und
betrieben werden. Setzen Sie das Produkt
z.B. in eine geeignete Unterputz- oder
Aufputzdose ein.
DE
11