2. Die Kamera* einschalten. Die Funktionsleuchte (Übertragung / Fig. 2,
2) leuchtet. Folgende Kamera-Einstellungen vornehmen: Aufnahme-
modus ‚M' (manuell), Verschlusszeit 1/125 Sek.
3. Blitzgerät mit montiertem Empfänger einschalten. Die Funktions-
leuchte (Empfang / Fig. 3, 13) leuchtet.
4. Blitztest-Knopf (Fig. 2, 1) bedienen, um testweise einen Blitz auszu-
lösen. Löst der Blitz aus, ist die Verbindung hergestellt und es kann
auch über den Auslöseknopf der Kamera ein Blitz ausgelöst werden.
Verwendung des X-Sync-Kabels (Fig. 4)
HINWEIS!
Blitzschuhe älterer Kameras sind oftmals mit einem Mittelkontakt aus-
gestattet, der u.U. nicht mit dem T-16 Sender kompatibel sind. In die-
sem Fall kann das X-Sync-Kabel zur direkten Synchronisation mit dem
Blitzgerät werdet werden.
1. Den X-Sync-Stecker (Fig. 4, S) des X-Sync-Kabels (Fig. 1, D) in die
X-Sync-Buchse (Fig. 4, X) der Kamera stecken.
2. Den Klinkenstecker (Fig. 4, 9) des X-Sync-Kabels – ggf. mit aufgesetz-
tem Adapter (Fig. 4, 10) – in die Anschlussbuchse (Sync-Port) am Blitz-
gerät* stecken.
Fehlerbehebung
Fehler
Nach dem Verbinden des
Empfängers mit dem Blitz
und dem Einschalten des
Blitzes arbeiten weder
Empfänger noch Blitz
Nach dem Verbinden des
Empfängers mit dem Blitz,
ist der Blitz betriebsbereit
und arbeitet normal,
aber der Funkauslöser
funktioniert nicht
*nicht im Lieferumfang enthalten
Mögliche Ursache
a) Blitz ist nicht einge-
schaltet
b) Empfänger ist nicht
richtig angeschlossen
Funkauslöser-Set ist
defekt
Lösung
a) Blitz einschalten
b) Verbindung des
Empfängers zum Blitz
prüfen
Händler kontaktieren, um
eine Reparatur oder einen
Austausch zu veranlassen
23