3.2.
Vorbereitenden Arbeiten
Kontrollieren Sie das Gerät unmittelbar nach dem Erhalt auf Transportschaden und/
oder sichtbaren Schaden, und informieren Sie nötigenfalls den Lieferanten. Nehmen
Sie das Gerät in der Zwischenzeit nicht in Betrieb.
Um eine Beschädigung des Gerätes bei der Montage zu vermeiden, und um das
Gerät leichter handhaben zu können, kann es nützlich sein, erst einen Teil aller
beweglichen Bestandteile aus dem Kamin zu entfernen (lose Oberplatte, feuerfeste
Steine, Gitter, Aschenlade etc.). Achten Sie beim Herausnehmen der feuerfesten
Steine auf deren Position, damit Sie diese danach auf die richtige Art und Weise
wieder im Gerät anbringen können.
Mit dem Ofen wird das nachstehende Zubehör mitgeliefert:
•
Ein Satz Füsse
•
Deckelchen zum Abschliessen der Anschlusslöcher
•
Ein Anschlusskragen mit Befestigungsschienen
•
Ein "kalter Handgriff" für die Tür
•
Ein "kalter Handgriff" zum Ausnehmen der Aschenlade
•
Eine Zugschaufel für die Asche
3.2.1. Montage der Füsse
Kippen Sie den Ofen nach hinten auf die Rückseite und bauen
Sie die 4 Füsse an den Ofen. Verwenden Sie die Schlussteilen
und die Muttern (M8) die sich bereits auf der Bodenplatte
befinden.
3.2.2. Rauchgasausgang
Ihr Gerät ermöglicht einen Ober- bzw. Hinteranschluss.
Bei der Lieferung sind die Rauchgaslöcher nach hinten und
nach oben offen. Je nach
der Wahl des Anschlusses,
darf ein der beiden Löcher
mit Hilfe des mitgelieferten
D e c k e l s
a b g e d i c h t e t
werden; das andere erhält
d e n
m i t g e l i e f e r t e n
Anschlusskragen
Z e i c h n u n g ) .
rückwandigem
Anschluß
muß ein Teil aus dem
H i t z e s c h i l d
e n t f e r n t
werden.
Verwenden
dazu
die
mitgelieferten
B e f e s t i g u n g s - m i t teln.
Sorgen Sie zwischen dem
Anschlusskragen
Deckel und
dem Gerät für eine sichere Abdichtung mit dem mitgeliefer-tem Kitt.
500GH-510GH
(siehe
B e i
Sie
bzw.
31
03.27848.100