Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Entsorgung; Technische Daten; Reinigung Und Pflege - Conrad Electronic Sygonix 2804759 Gebruiksaanwijzing

Thermo-hygrometer met co2 index
Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen

Beschikbare talen

Hinweis:
– Unterschreitet die Innentemperaturden Minimalwert oder überschreitet sie den Maximalwert im
Messbereich (-9,9 bis 50 °C / 14,18 bis 122 °F), erscheint im Display „LL.L" bzw. „HH.H".
– Unterschreitet die relative Raumluftfeuchtigkeit den Minimalwert oder überschreitet sie den
Maximalwert im Messbereich (1 % bis 99 %), erscheint auf dem Display „1 %" bzw. „99 %".
11 CO
-Konzentration
2
Die im Raum gemessenen CO
-Konzentrationswerte werden auf dem Display angezeigt und farblich
2
gekennzeichnet (grün = gut, gelb = ok, rot = schlecht). Sie können die Basislinie, von der aus die
Konzentrationswerte gemessen werden, anpassen/kalibrieren, um die Genauigkeit zu erhöhen.
Der CO
-Konzentrationsalarm alarmiert Sie, wenn die CO
2
überschreitet.
11.1 CO
Konzentrationsindex
2
Auf dem LCD-Display wird die aktuelle CO
CO
2
Gut (grün)
Konzentrationsindex
Level 1
400 – 475 ppm
Level 2
475 – 550 ppm
Level 3
550 – 625 ppm
Level 4
625 – 700 ppm
11.2 Kalibrierung der CO
-Konzentration
2
Sie können die Basislinie, von der aus die Konzentrationswerte gemessen werden, anpassen/kalibrieren,
um die Genauigkeit zu erhöhen.
1. Halten Sie auf dem Hauptbildschirm die Einstell taste etwa 3 Sekunden lang gedrückt.
Der Wert der CO
-Konzentration blinkt.
Æ
2
2. Drücken Sie die Taste ▲ / °C/°F oder die Taste ▼, um den Wert um 10 ppm (-500 bis 500 ppm) zu
erhöhen oder zu verringern. Oder drücken Sie die Taste lange, um den Wert schnell zu erhöhen oder
zu verringern.
3. Drücken Sie die Einstelltaste, um Ihre Einstellung zu speichern und den Vorgang zu beenden.
Hinweis:
Wenn 30 Sekunden lang keine Taste gedrückt wird, speichert das Display automatisch die auf dem
Bildschirm angezeigte Einstellung und kehrt zum Hauptbildschirm zurück.
11.3 CO
-Konzentrationsalarm
2
Der CO
-Konzentrationsalarm alarmiert Sie, wenn die CO
2
Wert überschreitet. Sie können einen benutzerdefinierten Konzentrationswert festlegen oder sich auf den
Standardwert von 1500 ppm verlassen. Wenn der Alarm ausgelöst wird:
ertönt der Signalton

leuchtet die entsprechende rote Indexstufe auf dem Display auf

blinken der CO
-Konzentrationswert und das Alarmsymbol auf dem Display

2
Der CO
-Konzentrationsalarm wird beendet, wenn der gemessene Konzentrationswert im Raum unter den
2
Alarmkonzentrationswert fällt oder wenn Sie den Alarm manuell beenden.
11.3.1 Einstellung benutzerdefinierter CO
Stellen Sie einen benutzerdefinierten CO
überschreibt.
1. Halten Sie auf dem Hauptbildschirm die Alarm taste etwa für 3 Sekunden lang gedrückt, um in den
Modus zur Einstellung des CO
-Konzentrationsalarms zu gelangen.
2
Der CO
-Alarmwert und das Alarmsymbol beginnen auf dem Display zu blinken.
Æ
2
2. Drücken Sie die Taste ▲ / °C/°F oder die Taste ▼, um den Wert um 10 ppm (1000 bis 5000 ppm) zu
erhöhen oder zu verringern. Oder drücken Sie die Taste lange, um den Wert schnell zu erhöhen oder
zu verringern.
3. Drücken Sie die Alarm taste, um Ihre Einstellung zu speichern und den Vorgang zu beenden.
Hinweis:
Wenn 30 Sekunden lang keine Taste gedrückt wird, speichert das Display automatisch die auf dem
Bildschirm angezeigte Einstellung und kehrt zum Hauptbildschirm zurück.
11.3.2 Alarm beenden
Der CO
-Konzentrationsalarm wird beendet, wenn der gemessene Konzentrationswert im Raum unter den
2
Alarmkonzentrationswert fällt oder wenn Sie den Alarm manuell beenden.
Wenn der Alarm ertönt:
1. Lüften Sie den Raum, um die CO
-Konzentration zu senken, bis der Alarm aufhört. --ODER-- drücken
2
Sie eine beliebige Taste, um den Alarm zu beenden.

12 Reinigung und Pflege

Wichtig:
– Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische
Lösungsmittel. Diese können Gehäuseschäden und Gerätestörungen verursachen.
– Spülen Sie das Produkt nicht unter dem Wasserhahn ab und setzen Sie es keiner Feuchtigkeit aus.
– Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.
Reinigen Sie das Produkt mit einem weichen, trockenen Tuch.

Nehmen Sie die Batterie vor dem Verstauen des Produkts oder im Falle einer leeren Batterie heraus,

um ein Auslaufen zu verhindern.
-Konzentration im Raum den eingestellten Wert
2
-Konzentration im Raum mit farbigen Stufen angezeigt.
2
OK (gelb)
700 – 900 ppm
1500 – 2375 ppm
900 – 1100 ppm
2375 – 3250 ppm
1100 – 1300 ppm
3250 – 4125 ppm
1300 – 1500 ppm
4125 – 5000 ppm
-Konzentration im Raum den eingestellten
2
-Konzentrationsalarme
2
-Alarmwert ein, der den Standard-Alarmwert von 1500 ppm
2

13 Entsorgung

13.1 Produkt
Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht werden, müssen
mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Gerät
am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsortiertem Siedlungsabfall zu entsorgen ist.
Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpflichtet, Altgeräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall
getrennten Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer sind verpflichtet, Altbatterien und
Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei
aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle vom
Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknahme von Altgeräten
verpflichtet. Conrad stellt Ihnen folgende kostenlose Rückgabemöglichkeiten zur Verfügung (weitere
Informationen auf unserer Internet-Seite):
in unseren Conrad-Filialen

in den von Conrad geschaffenen Sammelstellen

in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern und

Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmesystemen
Schlecht (rot)
Für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät ist der Endnutzer
verantwortlich.
Beachten Sie, dass in Ländern außerhalb Deutschlands evtl. andere Pflichten für die Altgeräte-Rückgabe
und das Altgeräte-Recycling gelten.
13.2 Batterien/Akkus
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.Sie als
Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien/Akkus
verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet,
das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für
das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die
Bezeichnung steht auf den Batterien/Akkus z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-
Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unseren
Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden. Sie erfüllen damit die gesetzlichen
Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Vor der Entsorgung sind offen liegende Kontakte von Batterien/Akkus vollständig mit einem Stück Klebeband
zu verdecken, um Kurzschlüsse zu verhindern. Auch wenn Batterien/Akkus leer sind, kann die enthaltene
Rest-Energie bei einem Kurzschluss gefährlich werden (Aufplatzen, starke Erhitzung, Brand, Explosion).

14 Technische Daten

14.1 Stromversorgung
Batterien ............................................... 4,5 V, 3x 1,5 V AA-Batterien
Eingangsspannung/-Strom ................... 5 V/DC, 500 mA (USB-C
Leistungsaufnahme .............................. 2,5 W (max.)
14.2 Innentemperatur
Temperatur-Messbereich* .................... -9,9 bis +50 °C, mit einer Auflösung von 0,1 °C / +14,18°F bis
Temperaturgenauigkeit ......................... ±1 °C / ± 2°F
* Messintervalle: alle 47 Sekunden.
14.3 Relative Luftfeuchtigkeit in Innenräumen
Relative Luftfeuchtigkeit
Messbereich* ........................................ 1 – 99 %, mit einer Auflösung von 1 %
Genauigkeit der relativen
Luftfeuchtigkeit ..................................... ±5 %
* Messintervalle: alle 47 Sekunden.
14.4 Äquivalenter CO
CO
-Konzentration
2
Messbereich* ........................................ 400 – 5000 ppm
Genauigkeit der Co
* Messintervalle: alle 47 Sekunden.
14.5 Umgebungsbedingungen
Betriebs-/Lagerbedingungen ................ -10 bis +50 °C, 1 – 99 % RH (nicht kondensierend)
14.6 Sonstiges
Abmessungen (B x H x T) .................... 100 x 100 x 35 mm
Gewicht ................................................. 150 g
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle
Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die
Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdrucke, auch auszugsweise, sind verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2023 by Conrad Electronic SE.
+122 °F, mit einer Auflösung von 0,18 °F
-ppm-Messbereich
2
-Konzentration ...... ±50 ppm + 5 %
2
)
®
*2804759_v2_0823_02_DS_m_4L_(1)

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave