Schützen Sie die Anschlussleitung
vor Beschädigungen . Lassen Sie
sie nicht über scharfe Kanten
hängen und quetschen oder
biegen Sie sie nicht . Halten
Sie die Anschlussleitung von
heißen Oberflächen und offenen
Flammen fern .
Als zusätzlicher Schutz
wird die Installation eines
Fehlerstromschutzschalters (RCD)
mit einem Auslösestrom von nicht
mehr als 30 mA im Stromkreis
des Badezimmers empfohlen .
Fragen Sie Ihren Installateur um
Rat .
Die Verwendung von
Verlängerungs leitungen wird
nicht empfohlen . Falls der Einsatz
einer Verlängerungsleitung
erforderlich sein sollte, muss
sie für einen Stromfluss von
mindestens 10 A vorgesehen
sein . Verlegen Sie Leitungen so,
dass niemand darüber stolpern
und nichts beschädigt werden
kann .
Bedienung
m WARNUNG! Stromschlag-
gefahr! Verwenden Sie dieses
Produkt nicht in der Nähe
von Badewannen, Duschen,
Waschbecken oder anderen mit
Wasser gefüllten Gefäßen .
Das Produkt darf nicht
unbeaufsichtigt bleiben,
während es an das Stromnetz
angeschlossen ist .
Nehmen Sie das Produkt nicht
mit feuchten Händen oder auf
nassem Boden stehend in Betrieb .
Fassen Sie den Netzstecker nie
mit nassen oder feuchten Händen
an .
Ziehen Sie den Netzstecker nicht
an der Anschlussleitung aus
der Steckdose . Wickeln Sie die
Anschlussleitung nicht um das
Produkt .
Schützen Sie das Produkt,
die Anschlussleitung und den
Netzstecker vor Staub, direkter
Sonneneinstrahlung, Tropf- und
Spritzwasser .
Schalten Sie das Produkt stets
aus, bevor Sie
–Zubehörteile austauschen,
–das Produkt reinigen,
–das Produkt von der
Stromversorgung trennen .
Wenn das Produkt in einem
Badezimmer verwendet wird,
trennen Sie es nach dem
Gebrauch vom Stromnetz, da die
Nähe von Wasser eine Gefahr
darstellt, selbst wenn das Produkt
ausgeschaltet ist .
DE/AT/CH
25