Öffnen oder verformen Sie niemals
■
Batterien.
Schließen Sie die Anschlussklemmen nicht
■
kurz.
Verwenden Sie keine unterschiedlichen
■
Batterietypen oder neue und gebrauchte
Batterien zusammen.
Setzen Sie Batterien immer mit der
■
richtigen Polarität in das Gerät ein.
Werfen Sie keine Batterien ins Feuer. Laden
■
Sie Batterien nicht wieder auf. Es besteht
Explosions- und Verletzungsgefahr!
Öffnen Sie die Batterien niemals, löten oder
■
schweißen Sie nie an Batterien. Es besteht
Explosions- und Verletzungsgefahr!
Überprüfen Sie regelmäßig die Batterien.
■
Auslaufende Batterien können Beschädi-
gungen am Gerät verursachen.
Wenn Sie ein Gerät längere Zeit nicht
■
benutzen, entnehmen Sie die Batterien.
Batterien dürfen nicht in die Hände von
■
Kindern gelangen. Kinder könnten Batterien
in den Mund nehmen und verschlucken.
Sollte eine Batterie verschluckt worden sein,
muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch
genommen werden.
Verwenden Sie bei ausgelaufenen Batterien
■
Schutzhandschuhe! Reinigen Sie die Batterie-
und Gerätekontakte sowie das Batteriefach
mit einem trockenen Tuch. Vermeiden Sie den
Kontakt von Haut und Schleimhäuten insbe-
sondere Ihrer Augen mit den Chemikalien.
Spülen Sie bei Kontakt die Chemikalien mit
viel Wasser ab und nehmen sofort medizini-
sche Hilfe in Anspruch.
Batterien sind mit der richtigen Polarität
■
einzusetzen.
Verwenden Sie ausschließlich den
■
angegebenen Batterietyp.
Entfernen Sie leere Batterien aus dem Gerät
■
und entsorgen Sie sie sicher.
DE/AT/CH
- 30 -