Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Bedienung; Inbetriebnahme; Einstellvorschriften; Pflege - Vaillant uniSTOR VIH CB 75 Gebruiksaanwijzing

Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen

Beschikbare talen

4 Bedienung

5 Wartung

6 Garantie

4
Bedienung
4.1

Inbetriebnahme

plus
1
Abb. 4.1 Wassertemperatur einstellen (Beispiel: ecoTEC pro)
Öffnen Sie vor der ersten (oder erneuten) Inbetrieb-
nahme stets eine Zapfstelle, um zu prüfen, ob der Spei-
cher mit Wasser gefüllt und die Absperrvorrichtung in
der Kalt wasserzuleitung geöffnet ist.
Danach gehen Sie folgendermaßen vor:
• Prüfen Sie die Betriebsbereitschaft des Heizgerätes.
• Stellen Sie die Speicherwassertemperatur ein: Mit dem
Tempe raturwähler (1) am Heizgerät können Sie die
eingestellte Temperatur ändern:
linker Anschlag ca. 15 °C,
rechter Anschlag ca. 70 °C.
Die Speichertemperatur ist werkseitig in Anlehnung an
das Energieeinsparungsgesetz auf ca. 60 °C einge-
stellt. Für den üblichen Warmwasserbedarf gewährt
diese Einstellung ein Höchstmaß an Hygiene und Wirt-
schaftlichkeit. Zudem wird bei stark kalkhaltigem Was-
ser die Kalkbildung verzögert.
• Heizgerät einschalten.
h
Hinweis!
Bei der Erstaufheizung oder nach längeren Ab-
schaltpausen steht die volle Speicherleistung
erst nach einer Wartezeit zur Verfügung.
4.2

Einstellvorschriften

Aus wirtschaftlichen und hygienischen (z. B. Legionellen-
schutz) Gründen empfehlen wir, die Wassertemperatur
auf ca. 60 °C einzustellen. Bei Anlagen mit langen Rohr-
leitungen, müssen Sie die Warmwasser temperatur auf
mindestens 60 °C einstellen. Dies gilt auch für Anlagen
mit mehreren Speichern, wenn diese zusammen einen
Inhalt von mehr als 400 l haben.
4.3

Pflege

Zur Reinigung der Außenteile des Speichers genügt ein
feuchtes, evtl. mit Seifenlösung getränktes Tuch.
4
Um den Mantel Ihres Gerätes nicht zu beschädigen, ver-
wenden Sie bitte keine scheuernden und lösenden Rei ni-
gungsmittel (Scheuermittel aller Art, Benzin o. Ä.).
Je nach Wasserbeschaffenheit empfiehlt es sich, in re-
gelmäßigen Zeitabständen den Speicher durchzuspülen.
pro
5
Voraussetzung für dauernde Betriebsbereitschaft, Zu-
verlässigkeit und hohe Lebensdauer ist eine jährliche
Wartung des Speichers durch den Fachhandwerker.
d
bar
Bei stark kalkhaltigem Wasser ist eine periodische Ent-
kalkung empfehlenswert.
Die Lebensdauer der Magnesium-Schutzanode beträgt
ca. 3 Jahre. Sie sollte bei jeder Wartung (einmal jährlich)
überprüft werden.
6
6.1
Herstellergarantie gewähren wir nur bei Installation
durch einen anerkannten Fachhandwerksbetrieb. Dem
Eigentümer des Gerätes räumen wir eine Werksgarantie
entsprechend den landesspezifischen Vaillant Geschäfts-
bedingungen ein (für Österreich: Die aktuellen Garantie-
bedingungen sind in der jeweils gültigen Preisliste ent-
halten - siehe dazu auch www.vaillant.at ).Garantiearbei-
ten werden grundsätzlich nur von unserem Werkskun-
dendienst (Deutschland, Österreich) ausgeführt. Wir kön-
nen Ihnen daher etwaige Kosten, die Ihnen bei der
Durchführung von Arbeiten an dem Gerät während der
Garantiezeit entstehen, nur dann erstatten, falls wir
Ihnen einen entsprechenden Auftrag erteilt haben und
es sich um einen Garantiefall handelt.
6.2
Die N.V. VAILLANT gewährleistet eine Garantie von 2
Jahren auf alle Material- und Konstruktionsfehler ihrer
Produkte ab dem Rechnungsdatum.
Die Garantie wird nur gewährt, wenn folgende Voraus-
setzungen erfüllt sind:
Wartung
Gefahr!
Unsachgemäße oder nicht durchgeführte War-
tung kann die Betriebs sicherheit des Geräts be-
einträchtigen und zu Sach- und Personen-
schäden führen!
Versuchen Sie daher niemals selbst, Wartungs-
arbeiten an Ihrem Gerät auszuführen. Beauftra-
gen Sie zur Wartung einen anerkannten
Fachhandwerks betrieb. Wir empfehlen hierzu
den Abschluss eines Wartungs vertrages mit
Ihrem anerkannten Fachhand werksbetrieb.
Garantie
Herstellergarantie (Deutschland und
Österreich)

Werksgarantie Belgien

Bedienungsanleitung für uniSTOR 0020016937_02

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave