Hot-Dog oder Hamburger-Bröt-
chen aufzutoasten.
Überhitzungs-
schutz
Der Toaster besitzt einen Überhit-
zungsschutz. Bei Überhitzung durch
Fehlgebrauch wird der laufende
Toastvorgang automatisch beendet.
Sie können den Toaster erst wieder
verwenden, wenn er sich auf Raum-
temperatur abgekühlt hat.
Reinigen
GEFAHR
Verbrennungsgefahr
– Lassen Sie den Toaster voll-
ständig abkühlen, bevor
Sie ihn reinigen.
GEFAHR
Kurzschlussgefahr
– Der Toaster darf nicht in
Wasser oder andere Flüs-
sigkeiten getaucht werden.
– Ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose, bevor
Sie den Toaster reinigen.
HINWEIS
Beschädigungsgefahr
– Reinigen Sie den Toaster
nicht mit harten, kratzen-
den oder scheuernden Rei-
nigungsmittel, Stahlwolle
o. ä.
Gehäuse reinigen
1. Ziehen Sie vor der Reinigung den
Netzstecker.
2. Lassen Sie den Toaster vollständig
abkühlen.
3. Wischen Sie das Gehäuse des Toas-
ters von außen mit einem weichen,
leicht angefeuchteten Tuch ab.
Reinigen Sie den Brötchenaufsatz
auf die gleiche Art und Weise.
4. Für die weitere Pflege des Gehäuses
von außen können Sie ein im Fach-
handel erhältliches Edelstahl-Pfle-
gemittel verwenden. Beachten Sie
hierbei die Herstelleranweisungen
zum Gebrauch.
Krümelschublade reinigen
Herabgefallene Brotkrümel werden in
der Krümelschublade aufgefangen.
Die Krümelschublade muss regelmä-
ßig - abhängig vom Gebrauch - gerei-
nigt werden.
1. Ziehen Sie die Krümelschublade 9
heraus.
2. Entleeren Sie die Krümelschublade
und wischen Sie sie mit einem
weichen, leicht angefeuchteten
Tuch sauber.
3. Schieben Sie die trockene Krümel-
schublade wieder vollständig in das
Gerät.
41