Brötchen aufbacken
GEFAHR
Verbrennungsgefahr
– Nach dem Gebrauch ist der
– Fassen Sie den Brötchen-
– Getoastete Brotwaren kön-
GEFAHR
Brandgefahr
– Toasten Sie Brötchen im-
– Decken Sie die Röst-
1. Klappen Sie die Beine des Brötchen-
aufsatzes auf.
38
Brötchenröstaufsatz heiß.
Lassen Sie ihn abkühlen,
bevor Sie ihn vom Gerät
nehmen bzw. wegpacken.
röstaufsatz immer an den
dafür vorgesehenen Grif-
fen an.
nen sehr heiß sein. Verwen-
den Sie ggf. einen Topflap-
pen, um die Brötchen zu
wenden.
mer auf dem Brötchenhal-
ter auf. Legen Sie Brötchen
nie direkt auf den Röst-
schacht.
schächte niemals mit Alu-
Folie oder ähnlichem ab
und legen dann die Bröt-
chen darauf.
2. Setzen Sie den Brötchenaufsatz 1
auf den Toaster.
3. Legen Sie ein oder zwei Brötchen
auf den Brötchenröstaufsatz.
4. Stellen Sie den Bräunungsregler 4
auf den gewünschten Bräunungs-
grad.
5. Drücken Sie den Bedienhebel 2
nach unten, bis er einrastet.
Die Leuchte der Stopp-Taste
leuchtet.
Sobald der gewählte Bräungungs-
grad erreicht ist, schaltet sich der
Toaster automatisch aus.
6. Drehen Sie die Brötchen vorsichtig
um und schalten Sie den Toaster
wieder ein. Sobald der gewählte
Bräungungsgrad erreicht ist, schal-
tet sich der Toaster automatisch
aus.
7. Nehmen Sie den Brötchenaufsatz
nach dem Gebrauch und dem
Abkühlen wieder ab.
Der Bräunungsgrad ist auch
abhängig von Größe und Fri-
sche des Brötchens. Beachten
Sie die Bräunung.
6