3. Wenn die Batterie zu 100% aufgeladen wurde, leuchtet die „Full" LED (11) auf und die Aufladung ist
abgeschlossen. Zusatzlich schaltet das Ladegerat automatisch in den "Maintenance" Modus
(=Ladeerhaltung / Service Modus).
4. In diesem Modus stellt die Elektronik des μ Prozessor gesteuerten Ladegerats durch gepulste Aufladung
sicher, dass die angeschlossene Batterie jederzeit einsatzbereit und voll geladen ist. Das Ladegerat kann
dadurch monatelang an der Batterie angeschlossen bleiben, ohne das diese uberladen oder beschadigt
wird. Hinweise: Falls der Ladevorgang z.B.: durch einen Stromausfall unterbrochen werden sollte, wird
die Aufladung bzw. die Ladeerhaltung danach wieder automatisch fortgesetzt.
5. Zum Beenden des Aufladevorgangs ziehen sie immer zuerst den 230V Stecker von der Steckdose ab und
trennen Sie dann erst das Ladegerat von der Batterie!
WICHTIG: Wenn nach dem Anstecken an 230V die "Falschanschluss" LED (12) leuchtet, dann wurde die Batterie
verpolt angeschlossen. Stecken Sie in diesem Fall das Ladegerat von der Steckdose ab und schliesen Sie die
Batterie richtig gepolt wieder an.
Ladevorgangsdauer
Mit folgender Formel konnen Sie die ungefahre Aufladedauer Ihrer leeren Batterie berechnen:
WARTUNG
Reinigen Sie das Gehäuse mit einem feuchten Tuch ohne Lösungsmittel oder chemische Inhaltsstoffe. Trocknen
Sie das Werkzeug anschließend gründlich.
Wenn während des Betriebs etwas Ungewöhnliches gescheht, schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose, und prüfen Sie das Gerät und lassen Sie das Gerät falls notwendig reparieren,
bevor Sie das Gerät wieder neu benutzen. Reparaturen dürfen nur von qualifizierten Technikern durchgeführt
werden. Reparatur oder Wartung, die von nicht qualifizierten Personen durchgeführt wird, kann in hohen
Risiken und zu schweren Verletzungen führen. Verwenden Sie nur Original-Teile für die Reparatur des
Werkzeugs. Wenn die Netzkabel des Werkzeugs beschädigt ist, muss es durch eine maßgeschneiderte
Netzkabel ersetzt werden, die von Ihrem Händler zur Verfügung steht.
LAGERUNG
Lagern Sie das Gerät, das Benutzerhandbuch und, falls erforderlich, das Zubehör in der Originalverpackung. Auf
diese Weise werden Sie immer alle Informationen zur Hand haben.
Verpacken Sie das Gerät gut und verwenden Sie die Originalverpackung umTransportschäden zu verhindern.
Lagern Sie das Werkzeug an einem trockenen Ort.
ENTSORGUNG
Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht über den Hausmüll
entsorgt werden darf. Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige Materialien, die einer
Wiederverwertung zugeführt werden sollen und um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit
nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb über
geeignete Sammelsysteme oder senden Sie das Gerät zur Entsorgung an die Stelle, bei der Sie es gekauft
haben. Diese wird dann das Gerät der stofflichen Verwertung zuführen.
18