Problembehandlung
•
Kein Wasserschutz: Wenn die Pumpe länger als 1 Minute nicht im Wasser ist,
startet die Schutzfunktion und die Pumpe stoppt. Gleichzeitig zeigt das LED-
Display 'E0' an. Die Pumpe versucht 9 Mal, die Arbeit wieder aufzunehmen
(jeweils 1 Minute lang). Wenn das Problem nach dem 9. Mal immer noch
nicht behoben ist, wird die Pumpe nicht automatisch fortgesetzt. Sie müssen die
Stromversorgung unterbrechen und das Problem beheben, bevor es wieder
normal funktioniert.
•
Unterspannungsschutz / Überspannungsschutz: Wenn die Pumpen-
Eingangsspannung unter oder über der Standardspannung liegt und länger
als 1 Sekunde anhält, aktiviert das System automatisch den Schutz, um die
Pumpe anzuhalten. Nachdem die Eingangsspannung wieder normal ist und
länger als 3 Sekunden anhält, startet das System die Pumpe automatisch neu.
Wenn der Unterspannungsschutz aktiviert ist, zeigt das LED-Display 'EL' an.
Wenn der Überspannungsschutz aktiviert ist, zeigt das LED-Display 'EH' an.
Überlastschutz: Wenn die Pumpe läuft und die Pumpenlast die Nennleistung
•
überschreitet, erkennt das System, dass es sich um eine Pumpenüberlastung
handelt. Die Überlastschutzfunktion wird nach ca. 1,5 Sekunden nach Stillstand
der Pumpe aktiviert. Diese Schutzfunktion hat die Inverse-Time-Charakteristik.
Je höher die Überlast, desto schneller der Trigger. Startet automatisch, nachdem
die Pumpe 1 Sekunde lang angehalten hat, und das System wiederholt den
Schutzvorgang, bis die Überlastung beseitigt ist. Wenn der Überlastschutz
ausgelöst wird, zeigt das LED-Display 'EF' an.
Temperaturschutz: Die Pumpe stoppt automatisch, wenn die Reglertemperatur
•
80 ° C überschreitet, die LED-Anzeige zeigt 'EC' an. Die Pumpe läuft automatisch
wieder an, wenn die Reglertemperatur wieder unter 65°C fällt.
7
D