DE
Pflege- und Wartungsanleitung für die Batterie
Batterieeinbau
• Lassen Sie Ihre Batterien immer von einem ausreichend ge-
schulten Scooter-Techniker einbauen. Nur er verfügt über die
erforderliche Qualifikation und die benötigten Werkzeuge, um
den Einbau sicher und korrekt auszuführen.
• Üblicherweise benötigen Scooter zwei Batterien mit einer 24
Volt Reihenschaltung. Verwenden Sie nie gleichzeitig Batteri-
en unterschiedlicher Hersteller/mit unterschiedlichen Techno-
logien oder Batterien, deren Datumscodes sich nicht ähneln.
Verwenden Sie nie eine Gelbatterie gemeinsam mit einer
AGM-Batterie.
• Laden Sie die Batterien vor der Benutzung immer vollständig
auf.
• Halten Sie sich an die Einbau- und Inbetriebnahmeanleitun-
gen Ihres Mobilitätsgeräteherstellers.
Einfahrzeit
Aktive Elektromobilfahrer laden und entladen ihre Batterien
täglich in einem großen Maß. Diese Anwendungsart setzt ein
einzigartiges Batteriedesign voraus, das bei einer eventuell
geringeren Anfangskapazität eine längere Lebensdauer bietet.
Die Leistungsfähigkeit von Gelbatterien verbessert sich, sobald
die 15 - 20 Mal aufgeladen und entladen wurde. Diese Einfahr-
zeit wird benötigt, um die Höchsleistung und Langlebigkeit der
Batterie zu aktivieren. Daher kann sich der Fahrbereich und
die Fahrzeit Ihren E-Mobils anfänglich durch die Nutzung noch
erweitern.
Wann sollte geladen werden?
• Laden Sie die Batterie täglich und so lange wie möglich, auch
an Tagen mit geringer Nutzung.
• Das Ladegerät, das Sie mit Ihrem E-Mobils erhalten haben,
lädt Ihre Batterien über Nacht vollständig auf. Eine Überla-
dung ist mit den heutigen inteligenten Ladegeräten kein Pro-
blem mehr, da sie über eine Spannungsbegrenzung verfügen
und sich automatisch abschalten. Bei versiegelten Gel- und
AGM-Batterien gibt es keinen kapazitätsmindernden use-it-
or-lose-it-Effekt, der auch als „Gedächtnis" bekannt ist.
• Chronische Unterladung ist die häufigste Ursache für einen
vorzeitigen Batterieausfall. Um die Optimale Funktion der
Batterie zu gewährleisten, ist die minimale Auflade Zeit von
8 Stunden pro Nacht zu beachten. Es wird Empfohlen ein a
zweimal im Monat eine 12 Stunden Ladung durchzuführen um
die Akkulaufzeit weiter zu erhöhen.
Leitfaden zum richtigen Laden
• Verwenden Sie das automatische Ladegerät des E-mo-
bils-Herstellers zum routinemäßigen Laden.
• Verwenden Sie nie ein KFZ-Ladegerät oder ein Ladegerät für
Feuchtbatterien für Ihre versiegelten Gel- oder AGM-Batteri-
en, da dies Ihre Batterien beschädigt.
• Die Entladungstiefe beeinflusst die Anzahl der möglichen La-
dezyklen. Je härter eine Batterie arbeiten muss, umso kürzer
ist ihre Lebensdauer. Länger verwenden bedeutet in der Re-
gel längere Ladezeiten.
• Vermeiden Sie sehr tiefe Entladungen und nutzen Sie Ihre
Batterien nie bis zum Letzten aus.
30
Drive Medical GmbH & Co. KG | Stand: 19.04.2018 | Irrtum und Änderungen vorbehalten
• Belassen Sie Ihre Batterien nicht eine längere Zeit im entlade-
nen Zustand. laden Sie eine entladenene Batterie möglichst
bald auf.
• Nutzen Sie Ihre Batterien nicht in einem niedriegen Ladezu-
stand, ohne sie regelmäßig vollständig aufzuladen.
Lagerung und Wartung
• Lagern Sie Ihre Batterien immer im VOLLSTÄNDIG AUFGELA-
DENEN Zustand.
• Prüfen Sie alle gelagerten Batterien monatlich und laden Sie
sie bei Bedarf wieder auf.
• Vollständige aufgeladene versiegelte Gel- und AGM-Batterien
können eine Ladung bis zu 6 Monaten erhalten, sie sollten vor
der Nutzung jedoch immer aufgeladen werden.
• Wenn Sie Ihren elektrischen Scooter länger als zwei Wochen
nicht nutzen, sollten Sie die Batterien zunächst aufladen und
dann zur Lagerung vom Stromnetz trennen.
• Vermeiden Sie extrem hohe und niedrige Temperaturen bei
der Lagerung.
• Bei versiegelten Gel- und AGM-Batterien braucht nie Wasser
nachgefüllt zu werden. Alle Probleme mit der Leistungsfähig-
keit sollten von einem ausreichend qualifizierten Elektroscoo-
ter- Techniker gelöst werden.
Sicherheit
• Batterien können gefährlich sein.
• Laden Sie die Batterien vorschriftsmäßig auf, halten Sie
sie sauber und entsorgen Sie ausgediente Batterien
ordnungsgemäß.
• Das Fallenlassen eines Werkzeugs auf die Batteriepole oder
das Berühren der Batteriepole mit einer Uhr oder einem Arm-
reifen kann zu einem elektrischen Schlag, zur Funken- oder
Rauchentwicklung, einem Brand oder sogar zu einer Explosi-
on führen. Seien Sie in der Nähe ungeschützter Batteriepole
sehr vorsichtig.
• Batterieanschlüsse, -pole und Zubehör enthalten Blei, Blei-
verbindungen und sonstige Chemikalien. Waschen Sie sich
die Hände nach der Berührung dieser Teile.
• Seien Sie Vorsichtig! Batterien produzieren explosive Gase.
Halten Sie Funken, Flammen und Zigaretten immer fern von
Batterien. Tragen Sie IMMER eine Sicherheitsbrille und eine
Gesichtsmaske, wenn Sie mit oder in der Nähe von Batterien
arbeiten. Lüften Sie den Arbeitsraum gut. Bauen Sie die Bat-
terie nicht in einen luftdichten Behälter ein.
• Versuchen Sie nicht, die Verschlusstopfen zu öffnen.
• Ausgediente Batterien gelten als Gefahrstoff und müssen
von einer zugelassenen Stelle wiederverwertet werden, um
falsche Beseitigung zu verhindern. Gel- und AGM-Batterien
sind praktisch zu 100% wiederverwertbar. Geben Sie Ihre
ausgedienten Gel- und AGM-Batterien an Ihren Händler ab.
In den meisten Ländern ist es illegal, solche Batterien in den
Müll zu werfen.
Gebrauchsanweisung Scooter ST4D / ST4D Plus