Schritt 8: Scannen und Speichern
Schritt 8: Scannen und Speichern
1
Scannen Sie das Bild
Klicken Sie auf die Schaltfl äche »Scan-
nen«, um den im Vorschaubereich aus-
gewählten Bildausschnitt zu scannen.
Das Sta tus fen ster informiert über den
aktuellen Stand des Scanvorgangs (
47).
Stapelverarbeitung
Wenn im Bildindex mehrere Bilder zum
Scannen ausgewählt sind
erscheint nach einem Mausklick auf die
Schaltfl äche »Scannen« ein Dialog mit
Einstellungen für die Stapelverarbeitung.
Klicken Sie auf »OK«, um die einzelnen
Scans direkt auf der Festplatte des Com-
puters zu speichern. Wenn Nikon Scan
als Stand-alone-Programm betrieben
wird, können Sie im Dialog »Speichern
unter« den Speicherort und das Datei-
format festlegen. Klicken Sie auf »OK«,
um den Scanvorgang zu starten. Die
gescannten Bilder werden nun direkt auf
der Festplatte im ausgewählten Ordner
gespeichert und nicht in separaten Bild-
fenstern geöffnet. Fahren Sie mit Schritt
9, »Auswerfen der Vorlage und Beenden
des Programms«, fort (
Der fertige Scan wird in einem neuen Bildfenster angezeigt. Wenn mehrere Bilder zum
Scannen ausgewählt sind, werden sie der Reihe nach gescannt und jeder Scan erscheint
in einem eigenen Bildfenster. Bitte beachten Sie, dass die Bildfenster mög li cher wei se vom
Scanfenster verdeckt werden. Bewegen Sie das Scanfenster in diesem Fall einfach zur
Seite, um die gescannten Bilder sehen zu können.
Symbol-
leiste
Bild-
fenster
(
35)),
41).
Windows
Schaltfl äche »Scannen«
Mac OS
Bildfenster
39