UVC-Lampe ersetzen
Ersetzen Sie die UVC-Lampe nach spätestens 8000 Betriebsstunden.
· Zum Ersetzen der UVC-Lampe das UVC-Vorklärgerät ausbauen und nach Beendigung der Arbeit wieder einbauen.
(® UVC-Vorklärgerät reinigen)
· Nur Lampen verwenden, deren Bezeichnung und Leistungsangabe mit den Angaben auf dem Typenschild überein-
stimmen. (® Technische Daten)
· Vor dem Einbau der UVC-Lampe das Quarzglas und den O-Ring auf Beschädigungen prüfen und gegebenenfalls
ersetzen.
So gehen Sie vor:
5 H
1. Blechschraube soweit lösen, bis die Schraubenspitze im Gehäuse der Klemmschraube versenkt ist.
2. Klemmschraube gegen den Uhrzeigersinn abschrauben.
3. Quarzglas mit O-Ring mit einer leichten Drehbewegung nach vorne abziehen.
4. UVC-Lampe herausziehen und ersetzen.
5. Quarzglas mit O-Ring vorsichtig bis zum Anschlag in den Gerätekopf drücken.
– O-Ring reinigen, bei Beschädigung ersetzen.
– Der O-Ring muss in dem Spalt zwischen Gerätekopf und Quarzglas liegen.
6. Klemmschraube im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag festdrehen.
7. Blechschraube festziehen.
Lagern/Überwintern
Bei Wassertemperaturen unter +4 °C oder spätestens bei zu erwartendem Frost das Gerät außer Betrieb nehmen.
· Gerät so weit wie möglich entleeren, eine gründliche Reinigung durchführen und auf Schäden überprüfen.
· Sämtliche Schläuche, Rohrleitungen und Anschlüsse soweit wie möglich entleeren.
Entsorgung
Über Rücknahmesystem entsorgen. Elektrische Geräte in
jedem Fall durch Abschneiden der Kabel unbrauchbar ma-
chen!
UVC-Klärgerät (Elektronik!)
UVC-Lampe (Quecksilber!)
Garantiebedingungen
PfG gewährt 2 Jahre Garantie ab Verkaufsdatum auf nachweisbare Material- und Fabrikationsfehler. Verschleißteile,
wie z.B. Leuchtmittel etc. sind nicht Bestandteile der Garantie. Voraussetzung für die Garantieleistung ist die Vorlage
des Kaufbeleges. Der Garantieanspruch erlischt bei unsachgemäßer Handhabung, elektrischer oder mechanischer
Beschädigung durch missbräuchliche Anwendung sowie bei unsachgemäßer Reparatur durch nicht autorisierte Werk-
stätten. Reparaturen dürfen nur von PfG oder von PfG autorisierten Werkstätten durchgeführt werden. Bei der Anmel-
dung von Garantieansprüchen senden Sie das beanstandete Gerät oder das defekte Teil mit Fehlerbeschreibung und
Kaufbeleg frei Haus an PfG. PfG behält sich vor Montagekosten in Rechnung zu stellen. Für Transportschäden haftet
PfG nicht. Diese müssen umgehend gegen den Transporteur geltend gemacht werden. Weitergehende Ansprüche,
gleich welcher Art, insbesondere für Folgeschäden, sind ausgeschlossen. Diese Garantie berührt nicht die Ansprüche
des Endkunden gegen den Händler.
Über Hausmüll entsorgen:
Verpackung
Abgenutzte Filterschäume, Dichtungen
Filterbehälter
- DE -
11