SYMBOLDEFINITIONEN
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme
die Bedienungsanweisung.
Gebrauchsanweisung beachten!
Nur Rx = Verordnung erforderlich
Elektrischer Schutz der Klasse 2 –
doppelte Isolierung
Gleichstromeingang
Gleichstrombuchse
Geräteanwendungsteil der
Schutzklasse BF
Katalognummer
Seriennummer
Schutzart - Geschützt gegen den Zugang zu gefährlichen Teilen mit dem
IP21
Finger; geschützt gegen senkrecht fallendes Tropfwasser.
Dieses Gerät enthält elektrische und/oder elektronische Komponenten, die
gemäß EU-Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte der
Wiederverwertung zugeführt werden müssen.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
LESEN SIE VOR VERWENDUNG DIE GESAMTE
BEDIENUNGSANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH.
BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG SORGFÄLTIG AUF.
GEFAHR
•
Stromschlaggefahr – Nicht während des Badens verwenden.
•
Stromschlaggefahr – Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen.
•
Stromschlaggefahr – Versuchen Sie nicht, das Gehäuse zu öffnen oder
abzunehmen. Das Gerät enthält keine internen Komponenten, die vom Benutzer
gewartet werden können. Schicken Sie das Gerät zur Wartung an Ihren
medizinischen Fachhändler zurück. Öffnen oder Manipulieren des Produkts führt
zum Erlöschen der Garantie.
DE - 4
Wärme
RTCA / DO-160
Hersteller
Herstellungsdatum
Funksender
TÜV Rheinland C-US Prüfzeichen
C
US
Europäischer Bevollmächtigter
EC REP
CE-Kennzeichnung des
europäischen Bevollmächtigten
WARNUNG
•
Das DeVilbiss BLUE ist entsprechend den Anforderungen von IEC 60601-1-1
geprüft.
•
Das DeVilbiss BLUE-Gerät darf nur mit von DeVilbiss, Ihrem Arzt oder einem
Atmungstherapeuten empfohlenen Masken benutzt werden.
•
Um das Wiedereinatmen ausgeatmeter Luft zu vermeiden, dürfen Sie nur dann eine
CPAP-Maske verwenden, wenn das Gerät eingeschaltet ist und ein Luftstrom fließt.
Die Ventilöffnungen in der Maske dürfen niemals blockiert werden. Wenn das Gerät
eingeschaltet ist und Frischluft liefert, wird die ausgeatmete Luft aus der
Maskenentlüftungsöffnung herausgespült. Ist das Gerät jedoch nicht in Betrieb, kann
es geschehen, dass ausgeatmete Luft wieder eingeatmet wird. Unter gewissen
Umständen kann ein solches Einatmen ausgeatmeter Luft zu Erstickung führen.
Diese Warnung gilt für die meisten CPAP-Geräte.
•
Das DeVilbiss BLUE-Gerät ist nicht für lebenserhaltende Anwendungen bestimmt
und kann sich bei bestimmten Gerätefehlern oder bei einem Stromausfall
abschalten.
•
Zur Vermeidung von Stromschlägen sollte der Netzstecker vor jeder Reinigung des
Geräts aus der Steckdose gezogen werden.
•
Die nachfolgenden Oberflächentemperaturen können unter Umständen 41˚C
übersteigen:
•
Außengehäuse des CPAP ....................................... 43˚C
•
Patientenschlauch-Anschluss .................................. 45˚C
•
Drehgeber (Drehknopf entfernt) .............................. 42˚C
•
Heizplatte Luftbefeuchter ......................................... 65˚C
•
Externe Stromversorgung ........................................ 42˚C
VORSICHT
•
Zum ordnungsgemäßen Betrieb stellen Sie das System auf eine flache, stabile und
ebene Fläche. Stellen Sie das DeVilbiss BLUE-Gerät nicht dort auf, wo es
umgestoßen werden oder jemand über das Netzkabel stolpern könnte.
•
Blockieren Sie nie die Luftöffnungen des Geräts. Führen Sie keine Fremdkörper in
Öffnungen oder Schläuche ein.
•
Verwenden Sie nur von DeVilbiss empfohlene Zubehörteile.
•
Der USB-Anschluss auf der Rückseite des Geräts ist für den Gebrauch durch den
Händler bestimmt. Dieser Anschluss darf nur für von DeVilbiss validierte
Zubehörteile verwendet werden. Der Anschluss anderer Geräte kann das CPAP-
Gerät bzw. das Anschlussgerät beschädigen.
•
Der Warmluftbefeuchter der Baureihe DeVilbiss DV6 ist der einzige Luftbefeuchter,
SE-DV64-2