D
Die Endtemperatur der Milch oder der Nahrung wird durch die Menge von Wasser
in der Flasche bestimmt. Wenn die Temperatur zu hoch ist, ist es empfehlenswert,
weniger Wasser in den Flaschenwärmer zu tun. Ist die Temperatur zu niedrig,
benutzen Sie dann mehr Wasser.
Nehmen Sie regelmäßig die Flasche / das Gläschen aus dem Flaschenwärmer
und schütteln die Milch oder rühren Sie das Essen durch, um eine gleichmäßige
Temperaturverteilung zu erhalten.
• Lesen Sie sich diese Anleitung durch und heben Sie sie auf.
• Benutzen Sie das Gerät unter keinen Umständen, wenn es nicht mit Wasser gefüllt
ist.
• Ein Gerät mit heißer Flüssigkeit darf nicht verschoben oder angehoben werden.
• Tauchen Sie das Gerät, das Anschlusskabel oder den Stecker nicht in Wasser oder
in andere Flüssigkeiten.
• Stellen Sie den Babyflaschenwärmer außerhalb der Reichweite von Kindern und
auf einer trockenen, rutschfesten waagerechten Fläche auf.
• Kinder, die sich in der Nähe des Gerätes aufhalten, sind streng zu beaufsichtigen.
• Lassen Sie das Anschlusskabel nicht von einer Tischkante oder einem Schrank
herunterhängen.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf heiße Flächen oder in einen warmen Ofen.
• Benutzen Sie den Babyflaschenwärmer nur bei einer Raumtemperatur zwischen
+7º C und +37º C.
• Das Wasser im Flaschenwärmer sollte aus hygienischen Gründen nach jeder
Benutzung häufig gewechselt werden.
1.
Stellen Sie das Gläschen (ohne Deckel) oder das Fläschchen in den Fla-
schenwärmer.
2.
Füllen Sie den Zwischenraum von Fläschchen / Gläschen und der Innen-
wand des Flaschenwärmers mit Wasser. Bei der ersten Nutzung füllen Sie
das Wasser nicht höher als zur Hälfte der Milch im Fläschchen oder bis zur
Hälfte der Nahrung im Gläschen.
3.
Stellen Sie den Temperaturregler auf die gewünschte Temperatur (35°C für
das Erwärmen von Milch, 70°C für das Erwärmen von Essen).
4.
Stecken Sie den Stecker in eine 230 Volt Steckdose
5.
Die Anzeigelampe leuchtet auf, wenn das Wasser erwärmt wird. Sobald die
Lampe erlischt, hat das Wasser die eingestellte Temperatur erreicht. Die
Anzeige wird nun regelmäßig an und aus gehen, als Symbol dafür, dass die
Wassertemperatur konstant auf die eingestellte Temperatur gehalten wird
WICHTIGE BENUTZERTIPPS
WICHTIGE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
BEDIENUNG
8