3
Kontrolle des Ölstands & Pumpenölwechsel
Kontrollieren Sie vor jeder Verwendung der Maschine am Ölschauglas oder mit
dem Ölmessstab den Ölstand. Das Öl muss genau am Strich des Ölschauglases
stehen. Falls es darunter steht, füllen Sie Öl bis zu dieser Höhe nach. Falls das
Öl milchig getrübt ist, wenden Sie sich umgehend an einen DiBO- Techniker. So
führen Sie einen Ölwechsel durch:
• Schrauben Sie den Ablassdeckel an der Unterseite der Pumpe auf.
• Drehen Sie das Gewinde mit dem Ölmessstab auf.
• Fangen Sie das ablaufende Öl in einem Behälter auf und entsorgen Sie es
entsprechend der Beschreibung in der Anleitung.
• Schrauben Sie den Ablassdeckel wieder zu und füllen Sie oben in das Loch
bis zum Strich Öl ein.
• Schrauben Sie das Gewinde mit dem Ölmessstab wieder fest.
Empfohlene Schmierstoffe Pumpe (ca. 1 Liter, abhängig von der Pumpe) :
1.836.042.
4
Wasserfilter reinigen
Reinigen Sie in regelmäßigen Abständen das Filterelement und entfernen Sie
ggf. vorhandene Verunreinigungen.
5
Reinigung Kraftstoff Filter und -Tank
Demontieren und ersetzen Sie die Kraftstofffilter. Kraftstofftank leeren.
Sorgen Sie dafür, dass beim Austausch die Kraftstoffschläuche fest an den
Kraftstofffiltern sitzen (Klemme auf die Brennstoffleitung)! Entfernen Sie den
Ablassdeckel unten am Tank und fangen Sie ggf. vorhandene Schmutzstoffe
in einem Behälter auf. Spülen Sie den Tank mit einer geringen Menge an
sauberem Kraftstoff durch, und drehen Sie den Ablassdeckel wieder fest.
6
Reinigung des internen Chemikalientanks
Der interne Chemikalientank sollte mit Hochdruckwasser gereinigt werden.
Vergessen Sie nicht, den Ablassdeckel unten am Tank zu entfernen, um das mit
Chemikalien verschmutzte Wasser aus dem Tank abzulassen. Spülen Sie ggf.
noch nach und entfernen Sie erneut das schmutzige Wasser aus dem Tank.
7
Wartung durch einen DiBO- Techniker
Für alle hinausgehenden Wartungsarbeiten (z. B. Entkalken des Heizkessels/
Vorwärmers, Prüfung der Pumpe) empfehlen wir, bei Ihrem DiBO-Händler einen
passenden Wartungsvertrag abzuschließen. Alle Angaben zur Wartung gelten
für den Normalbetrieb. Falls außergewöhnliche Betriebsumstände vorliegen,
können Sie uns dies mitteilen, damit wir Sie entsprechend unterstützen können.
Zugehörige Dokumente:
• Gebrauchsanleitung
• CE-Kennzeichnung
• Elektroanschlüsse
Hinweise: Es wird empfohlen, die präventive Wartung entsprechend diesem
Wartungsplan durch einen DiBO- Servicetechniker durchführen zu lassen, um
die Leistungsfähigkeit der Maschine zu erhalten. Außerdem ist die präventive
Wartung Voraussetzung für Ansprüche im Garantiefall. Im Sinne einer
ordnungsgemäßen, regelmäßigen Wartung wird dem Besitzer/Benutzer der
Maschine dringend geraten, rechtzeitig vor dem Erreichen der angegebenen
Betriebsstunden mit DiBO einen Wartungstermin zu vereinbaren.
DiBO 27
D E
WA R T U N G