Manuelle Sendersuche – UKW
1.
Schalten Sie das Radio mit der Ein-/Ausschalttaste ein.
2.
Stellen Sie mit der Taste SOURCE den UKW-Modus ein.
3.
Drücken Sie TUNING
oder
, um einen UKW-Sender einzustellen. Die Frequenz ändert sich in Schritten von 50 kHz.
4. Richten Sie die Gummiantenne für einen optimalen Empfang aus. Falls das Radio einen Sender mit ausreichender Signalstärke
und mit verfügbaren RDS-Daten empfängt, dann erscheint im Display der Sendername.
5. Am Ende des Wellenbands setzt das Radio die Suche am anderen Ende des Wellenbands fort.
RDS-Optionen – UKW
RDS (Radio Data System) ist ein System, bei dem nicht hörbare digitale Informationen zusätzlich zum normalen UKW-
Radioprogramm übertragen werden. Falls das Radio einen RDS-Sender mit ausreichender Signalstärke empfängt, erscheint der
Sendername im Display. Es kann einige Zeit dauern, bis die RDS-Daten übertragen werden.
RDS-Optionen aufrufen
Drücken Sie, wenn Sie einen UKW-Sender mit RDS-Daten anhören, wiederholt die Taste SELECT-NFO, um durch die Daten zu
scrollen. Dies funktioniert nur, wenn das Signal stark genug und klar ist.
a. Sendername (PS)
Anzeige des aktuellen Sendernamens.
b. Radiotext (RT)
Anzeige der Nachricht über den aktuell eingestellten Sender als Lauftext.
c. Programmtyp (PTY)
Anzeige des jeweiligen Sendertyps, z.B. Pop, Klassik, Nachrichten, usw.
d. Frequenz
Anzeige der Frequenz des aktuell eingestellten Senders.
e. Stereo oder Mono
Anzeige von Mono oder Stereo.
f. Signalstärke
Anzeige der Signalstärke.
g. Uhrzeit & Datum
Anzeige von Uhrzeit (24-Stundenformat) und Datum.
Empfindlichkeit der Sendersuche – UKW
Das Radio sucht normalerweise alle UKW-Sender einschließlich solcher mit schwächerem Signal. Sie können die automatische
Sendersuche jedoch auch benutzen, um nur Sender zu finden, deren Signal stark genug für einen guten Empfang ist.
13
1.
Schalten Sie das Radio mit der Ein-/Ausschalttaste ein.
2.
Stellen Sie mit der Taste SOURCE den UKW-Modus ein.
3.
Drücken Sie MENU. Im Display erscheint „Scan".
4.
Drücken Sie SELECT.
5.
Drücken Sie TUNING
oder
zur Auswahl von „All" oder „Strong" („Strong" ist die Standardeinstellung). Mit der Option
„Strong" sucht das Radio nur nach Sendern mit starkem Signal.
6.
Drücken Sie SELECT zur Bestätigung Ihrer Einstellungen. Das Display kehrt zur normalen Radioanzeige zurück.
LIEBLINGSSENDER
Sender als Favorit speichern
Sie können bis zu 20 Radiosender speichern – 10 DAB-Sender und 10 UKW-Sender. Die Speichereinstellungen werden auch bei
einem Stromausfall beibehalten.
1.
Schalten Sie das Radio mit der Ein-/Ausschalttaste ein.
2.
Stellen Sie mit SOURCE das gewünschte Wellenband ein.
3.
Stellen Sie den gewünschten Radiosender ein.
4. Drücken Sie (1 sec.) MENU-PRESET, bis im Display „Preset" erscheint.
5.
Wählen Sie mit TUNING
oder
den gewünschten Speicherplatz (P1 bis P10).
6. Drücken Sie (1 sec.) SELECT-INFO; im Display erscheint als Bestätigung „Saved".
7. Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 6, um weitere Sender zu speichern.
8. Bereits gespeicherte Sender können durch Befolgen obiger Vorgehensweise überschrieben werden.
Gespeicherte Radiosender einschalten
1.
Schalten Sie das Radio mit der Ein-/Ausschalttaste ein.
2.
Stellen Sie mit SOURCE das gewünschte Wellenband ein.
3. Drücken Sie (1 sec.) MENU-PRESET, bis im Display die Anzeige „Preset" erscheint. Das Display zeigt die Senderfrequenz und
die Nummer des Speicherplatzes an.
4.
Wählen Sie mit TUNING
oder
den bevorzugten Sender aus und bestätigen Sie mit SELECT-INFO.
D
N L
14