4. AKKU & LADEN
4.1 Akku
Für das ibo e-drive-System der Babboe-E Lastenräder gibt es zwei Akkutypen. ibo-R37 mit einer Kapazität von
374 Wh und ibo-R45 mit einer Kapazität von 447 Wh.
Datenblatt
Typen
ibo-R37 oder ibo-R45
Produktbeschreibung
Wartungsfreier Lithium-Ionen-Akku
ibo-R37: 374 Wh, 32,85 V, 11,4 Ah
Leistung
ibo-R45: 447 Wh, 32,4 V, 13,7 Ah
Standard-Ladestrom
2A
6 bis 8 Stunden bis 100 % (CC-CV bei 2 A bis 37,8 V) für R37
Standard-Ladezeit
7 bis 9 Stunden bis 100 % (CC-CV bei 2 A bis 37,8 V) für R45
Maximaler Entladestrom
30 A
Aufladen: +0 °C bis 45 °C
Betriebstemperatur
Entladen: +0 °C bis 45 °C
Lagertemperatur/
0 °C bis 40 °C /Feuchtigkeit <= 65 % bei 25 °C
Luftfeuchtigkeit
Wasserdicht nach
IP45
Lade-/Entladeanschluss
MX216-Anschluss
CE/FCC; UN38.3; IEC62133
Konformität
ISO13849-1: 2015; EN15194: 2017
96
HINWEIS
Wenn du den Akku entweder mit dem Kontroller oder COP2 verbindest, müssen diese auf derselben horizontalen
Linie platziert werden,, um ein Verbiegen der Stifte zu verhindern. Verbogene Stifte können elektrische
Störungen verursachen.
4.2 Ibo-COP2
• ibo-COP2 Hauptfunktionen
Der ibo-COP2 ist ein anwenderfreundliches Gerät für den Heimgebrauch. Ausgestattet mit mehreren neuen
Funktionen, kannst du damit die volle Leistungsfähigkeit deines Akkus erhalten. Diese Funktionen sind im
Folgenden aufgeführt:
1. Bietet eine Standard-Ladefunktion.
2. Funktioniert als Ladeschnittstelle zwischen dem Lithium-Ionen-Akku und einem Lithium-Ionen-Ladegerät.
3. Führt bei jedem Ladevorgang eine Zelloptimierung (Zellausgleich) durch.
4. Ermöglicht einen Akku-Selbsttest zuhause über die Funktionen „Kalibrierung" und „Fehlerprüfung".
5. Meldet den Akkuzustand für alternde Akkus.
6. Prüft und aktualisiert die tatsächliche Kapazität eines alternden Akkus für eine präzisere Anzeige auf dem Display.
7. Führt bei jedem Aufladen automatisch eine Fehlerprüfung und Fehlerdiagnose durch.
97