Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Geschwindigkeitsbegrenzung Und Entladestrom; Fehlercodes - Babboe GWA System Gebruikershandleiding

Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen

Beschikbare talen

Voorbeelden
TIPP
- Nach längerem Gebrauch kann es vorkommen, dass die Kapazitätsanzeige von der tatsächlichen
Akkukapazität abweicht. Vor allem wenn der Akku nie komplett entladen wird. In diesem Fall empfehlen wir,
den Akku nach dem Abschalten des Motors durch eingeschaltete Beleuchtung vollständig entladen zu lassen.
Im Anschluss den Akku vollständig aufladen.
- Für eine möglichst genaue Kapazitätsanzeige auf dem Display empfehlen wir, alle 6 Monate eine COP2-
Kalibrierung durchzuführen. Stelle dazu sicher, dass der Akku vollständig entladen ist. Diese Maßnahme trägt
dazu bei, die Kalibrierungszeit zu verkürzen. Für weitere Informationen über den Kalibrierungsprozess siehe
„Ibo-COP2-Kalibrierung".

3.4 Geschwindigkeitsbegrenzung und Entladestrom

• Zwei- und dreirädrige Babboe-E Lastenräder
Die Tabelle zeigt den Entladestrom und die Geschwindigkeitsbegrenzung pro Stufe für die zwei- und dreirädrigen
Lastenräder von Babboe. cargo bikes.
Stufen
1
Geschwindigkeitsbegrenzung
9
(km/hr)
• Babboe Max-E
Die Tabelle zeigt den Entladestrom und die Geschwindigkeitsbegrenzung pro Stufe für das Babboe Max-E.
Stufen
1
Geschwindigkeitsbegrenzung
18
(km/hr)
Jeder Balken auf dem Display entspricht etwa 2 A Strom. Bei Stufe 5 beispielsweise werden beim Anfahren 5
Balken angezeigt, die abnehmen, sobald du dich der Höchstgeschwindigkeit näherst.

3.5 Fehlercodes

Wie bei jedem elektronischen System können auch hier Störungen auftreten. Sollte dies der Fall sein,
wende dich bitte an deinen BabboeHändler, um eventuelle Reparaturen schnell durchführen zu lassen.
Die nachstehende Tabelle zeigt die Fehlercodes und wofür sie stehen. Der Fehlercode wird auf dem
Display angezeigt.
92
Fonts
33.1
TRIP
02:15
TIMEto GO
SET
1
0.0
TRIP
35.3
TRIP
2
3
4
5
6
7
8
Schieben
KM
12
15
18
18
21
23
25
0:00
TIME
SET
2
KM/H
2
3
4
5
6
7
8
Schieben
18
18
18
18
18
18
18
30.3
ODO
KM
17.00
ODO
KM
Contouren
Das Babboe-E-System für zwei- und dreirädrige Lastenräder unterscheidet sich vom Babboe Max-E-System
dadurch, dass die Fehlercodes ab Code 9 abweichen. Siehe nachfolgende Tabelle zum besseren Verständnis.
Fehler-
Beschreibung
code
Störung des
1
Stromsensors
Akku-
<6
2
Kommunikations-
fehler
<6
Spannungsfehler
3
der Akkuzelle
4
Temperaturfehler
Mögliche
Mögliche Ursachen
Fehlerquelle
Der Stromsensorfehler kann
durch eine beschädigte
Komponente im Inneren
des Kontrollers, der den
Kontroller
Ersetze den Kontroller
Strom misst, verursacht
werden. Wir empfehlen, den
Kontroller auszutauschen.
Dieser Fehler tritt auf, wenn
Wenn Fehler 2 auf dem Display,
die Kommunikation zwischen
aber nicht auf dem COP angezeigt
Akku und Kontroller gestört
wird, ist der Kontroller defekt.
ist. Das könnte an einem
Wenn Fehler 2 auf dem Display
Akku,
beschädigten EEPROM oder
und auf dem COP angezeigt
Kontroller
MX216-Stecker am Akku
wird, ist der Akku defekt. Schaue
liegen oder der Kontroller ist
in beiden Fällen nach, ob die
beschädigt, möglicherweise
Garantie noch besteht. Falls nicht,
an den Pins 11, 12, 13 oder 16.
bestelle eine neue.
Wenn Fehler 3 auf dem Display,
aber nicht auf dem COP angezeigt
wird, ist der Kontroller defekt.
Wenn Fehler 3 auf dem Display
Spannung unter 2,56 V oder
Akku,
und auf dem COP angezeigt
über 5,12 V
Kontroller
wird, ist der Akku defekt. Schaue
in beiden Fällen nach, ob die
Garantie noch besteht. Falls nicht,
bestelle eine neue.
Wenn Fehler 4 auf dem Display,
aber nicht auf dem COP angezeigt
wird, ist der Kontroller defekt.
Temperatur des Akkus >50 °C
Wenn Fehler 4 auf dem Display
oder <-20 °C
Akku,
und auf dem COP angezeigt
oder Kontrollers > 80 °C oder
Kontroller
wird, ist der Akku defekt. Schaue
< -20 °C
in beiden Fällen nach, ob die
Garantie noch besteht. Falls nicht,
bestelle eine neue.
Maßnahme
93

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave