Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Produktkennzeichnungen Und Wo Sie Zu Finden Sind; Ibo E-Drive-Betrieb - Babboe GWA System Gebruikershandleiding

Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen

Beschikbare talen

2.2 Produktkennzeichnungen und wo sie zu finden sind

E-Antriebssysteme verwenden verschiedene Kennzeichnungen. Achte auf alle Kennzeichnungen auf den
Komponenten und mach dich mit ihrer Bedeutung vertraut. Diese Kennzeichnungen enthalten wichtige
Informationen für einen sicheren und ordnungsgemäßen Betrieb. Entferne niemals die Kennzeichnungen
dieser Bauteile.
Allgemeine Warnkennzeichnungen oder Strichcode-Etiketten
Dies ist ein Garantieetikett. Durch das Entfernen des Etiketts erlischt die
Händlergarantie.
GWA-Akku, Kontroller, Display, Sensor und Motoren, die auf den Babboe-E
Lastenrädern montiert sind, verfügen über mindestens die Schutzart IPx5,
was einen begrenzten Staub- und Wasserschutz bedeutet. Ladegerät und
COP2 sind für die Verwendung in Innenräumen konzipiert. Sie dürfen nicht
in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit verwendet werden.
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2012/19/EU müssen nicht mehr
verwendbare elektrische Geräte und Werkzeuge sowie gemäß der
Europäischen Richtlinie 2006/66/EG defekte oder verbrauchte Akkus und
Akkupacks getrennt gesammelt und umweltgerecht und sicher entsorgt
werden.
UN38.3
Dabei handelt es sich um vorgeschriebene ualifikationskennzeichnungen,
EN15194
die anzeigen, dass das Produkt diese vorgeschriebenen Tests erfüllt und
IEC62133 E.2
bestanden hat.
9INR19/65-4
84

2.3 Ibo e-drive-Betrieb

• Kontrolle vor Fahrtbeginn
Das GWA ibo-System unterstützt dich innerhalb einer Standard-Fahrradreichweite je nach Pedalkraft,
Fahrradgeschwindigkeit und aktuellem Gang.
Bitte gehe vor deiner ersten Fahrt die folgenden Checkliste für eine sichere und angenehme Fahrt durch.
1) Bitte lade den Akku vollständig auf.
2) Setze den Akku in der richtigen Position in den Träger ein und verriegele ihn.
3) Prüfe, ob jede Komponente fest angeschlossen ist. 4) Schalte das Display ein und warte, bis das Bedienfeld
erscheint. 5) Wenn du das Display einschaltest und das Max-E-System (Drehmomentsensor) verwendest,
dürfen deine Füße die Pedale nicht berühren.
Dies ist wichtig, um die Kalibrierung der Drehmomentstärke durchzuführen. Wenn während des Einschaltens
des Systems eine zusätzliche Kraft auf das Pedal, wie z. B. durch einen Fuß, einwirkt, wird möglichweise
auf dem Display Fehler 7 angezeigt. In diesem Fall schalte das Display aus und wieder ein und führe die
Kalibrierung wie beschrieben erneut durch.
6) Stelle die Unterstützungsstufe auf „0" und drücke die Taste für Schiebehilfe, um zu testen, ob die normale
Schiebehilfe funktioniert.
7) Teste dann jede Stufe von 1 bis 8 und prüfe, ob bei jeder der korrekte Ladebalken angezeigt wird.
In folgenden Situationen bietet das E-Antriebssystem keine Unterstützung:
• Wenn die Stromversorgung des Displays ausgeschaltet ist.
• Wenn die Fahrradgeschwindigkeit 25 km/h übersteigt bzw. 18 km/h für das Max-E (schaue dir Seite 92 an für
Geschwindigkeitsbegrenzung)
• Wenn du nicht mehr in die Pedale trittst.
• Wenn die Akkuladung erschöpft ist.
• Wenn das System automatisch abgeschaltet worden ist. Bei Inaktivität
des Babboe-E Lastenrads schaltet sich die Stromversorgung nach 10 Minuten ab.
• Wenn die Unterstützungsstufe auf 0 steht.
Bitte führe diese Kontrolle vor Fahrtantritt mit dem Babboe-E Lastenrad durch. Falls dir etwas unklar sein sollte oder
dir Probleme bereitet, hilft dir dein Babboe-Händler oder der Babboe Kundenservice gerne weiter. Sollte sich ein
Fehler bestätigen, lass dein Babboe-E Lastenrad bitte schnellstmöglich von deinem Babboe-Händler prüfen.
85

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave