A. Bedienpult
B. Luftaustritt
C. Wassertank
D. Handgriff
E. Lamellen
Der CoolStar 65 verdampft Wasser durch Wärme, die dem Raum entzogen wird,
und leitet die kühle feuchte Luft wieder in den Raum: ein Prozess, der mit Wind, der
übers Wasser weht, zu vergleichen ist.
Der Coolstar 65 bietet folgende Funktionen:
-
Lüften (3 Leistungsniveaus)
-
Lüften, Kühlen und Befeuchten (3 Leistungsniveaus)
-
Schwenken
Installation und Vorbereitungen
• Verwenden Sie den Luftkühler erst, wenn:
- Alle Verpackungen werden entfernt und von Kindern entfernt aufbewahrt.
- Alle Sicherheitsvorschriften wurden beachtet.
- Der Luftkühler auf eine stabile, ebene Unterlage steht.
• Kontrollieren ob der Stecker NICHT in die Steckdose eingesteckt ist.
• Sperrtaste (9) öffnen und Ziehen Sie den Wassertank rund 7 cm nach hinten und
füllen Sie ihn mit sauberem kaltem Wasser. Füllen Sie den Behälter, bis der
Wasserstand über dem „MIN"-Niveau aber unter dem „MAX"-Niveau steht.
Stellen Sie sicher, dass der Stecker nicht nass wird oder in den Wassertank fällt.
Verwenden Sie die Kühlfunktion niemals ohne ausreichend Wasser im
Wassertank.
• Möchten Sie extra kühlen, können Sie gegebenenfalls gefrorene Kühlelemente
oder Eiswürfel in den Wasserbehälter geben (nicht im Lieferumfang inbegriffen).
• Wenn Sie die Luftfunktion möchten, muss genügend Wasser im Tank sein.
• Haben Sie das Gerät längere Zeit nicht genutzt, dann empfiehlt es sich, das
restliche Wasser zu ersetzen.
• Stellen Sie den Luftkühler in die richtige Position.
Ziehen sie immer den Stecker aus der Steckdose, wenn sie Wasser in den Behälter
geben oder Wasser aus dem Behälter entfernen.
Funktionsweise
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. Das Gerät ist jetzt einsatzbereit.
- Drücken Sie auf den Knopf 1,2 oder 3 um die Lüftung mit niedriger
beziehungsweise mittlerer oder hoher Leistung zu starten.
F. Lufteinlass
G. Clip Wassertank
H. Elektrokabel mit Stecker
I. Wasserschranke
J. Staubfilter